Königliche Juwelen

Montag, 25. November 2019

Diebstahl Grünes Gewölbe in Dresden




Am frühen Morgen des 25.11.2019, gegen 5 Uhr, meldete das Sicherheitspersonal des "Grünen Gewölbe von Dresden" einen spektakulären Raub.

Aus der Juwelenkammer wurden historische Schmuckstücke entwendet.

Zur Zeit geht man davon aus das 3 Juwelengarnituren aus dem 18. Jahrhundert gestohlen wurden. Insgesamt sollen es 100 Teile sein.

Die Polizei hat bis jetzt noch keine Bilder der gestohlenen Juwelen gezeigt. Doch es wird davon ausgegangen das es sich um die Vitrine oben auf dem Bild handelt.

Allerdings kann sich das alles noch ändern wenn wir genau Informationen haben.

Es ist unfassbar welche unschätzbaren Stücke verschwunden sind. Historisch unfassbar traurig.

Diese Stücke wurden über Jahrhundert zusammengetragen und einst von den sächsischen Kurfürsten, Könige und Königinnen getragen.

Sie sind einzigartig und einige haben einen besonderen Schliff aus dem 18. Jahrhundert.

Diese Stücke sind eigentlich nicht zu verkaufen da sie natürlich von Experten sofort erkannt werden.

Also was bleibt dann übrig?

Sie werden auseinander genommen, der Schliff der Steine wird geändert und das Gold wird eingeschmolzen.

Ich darf gar nicht darüber nachdenken.

Vielleicht ist es auch so das die Räuber gar nicht so genau wissen was sie da entwendet haben und nicht wissen was sie genau damit sollen. Dann könnten sie in absehbarer Zeit ein Lösegeld einfordern.

So war es auch bei den schwedischen Kronjuwelen, die im letzten Jahr gestohlen wurden und Anfang 2019 in einem Müllcontainer unversehrt wieder gefunden wurde.

Die nächste Möglichkeit ist ein Auftragsraub.

Es wurden ja komplette Garnituren gestohlen.
Dann könnte man davon ausgehen das die Stücke an einen Sammler gehen.

Wir müssen nun abwarten und hoffen das diese Stücke unversehrt gefunden werden.

Ich habe vorhin aus dem TV einige Schmuckstücke abfotografiert, kann aber natürlich nicht sagen ob es sich um die geraubten Stücke handelt, allerdings befinden sich die Stücke in der Vitrine, Bild oben, die direkt neben dem Fenster stand, wo die Räuber eingebrochen sind.



Da es sich um ein aktuelles Ereignis handelt kann sich natürlich alles noch ändern. 
Ich habe nur die Fakten zusammen getragen von denen wir bisher wissen.

Sobald neue Infos reinkommen werde ich sie Euch sofort mitteilen.


Mittwoch, 23. Oktober 2019

Inthronisierung in Japan





Japan hat einen neuen Tenno.

Kaiser Naruhito ist ja nun schon seit dem 05.05.2019 Kaiser von Japan.

Heute (22.10.2019) erfolgte nun die Inthronisierung nach Shintozeremonie bei der Naruhito aus religiöser Sicht zum 126. Tenno ernannt wird.

Um jetzt Shinto zu erklären sprengt es des Rahmen.
Nur soviel: Shinto besteht aus einer Vielzahl von religiösen Kulturen und Glaubensformen die sich an die einheimischen japanischen Gottheiten richtet.

Bei einer Thronbesteigung in Japan gibt es 3 shintöistische Zeremonien.

Daijo -sai
Daijo - e
Omube Matsuri

Wobei Daijo - sai die wichtigste ist und in 4 Rituale unterteilt ist.

1. Mitamashizume: Die Verjüngung der Seele

Dieses Ritual ist schwer zu erklären denn man weiß kaum was dabei gemacht wird da es nur im engsten Kreis der Kaiserfamilie stattfindet.

2. Shinsen: Reisopferung.

Es werden durch Weissagung 2 Felder westlich und östlich bestimmt die das japanische Reich und seine Provinzen symbolisiert, um dort reinen Reis zu pflanzen (heute geschieht dieses im Kaiserlichen Palastgarten).

Dieser Reis wird dann an die Shintu Götter als Opfer dar geboten.

Naorai: Das Speisen des neuen Kaisers mit den Kami (Geister und Götter) und Ahnen

Auch hier kennen wir keine Details

Utage: Das Speisen des Kaisers mit den Menschen in einem von ihm abgehaltenem Fest.

Die große Zeremonie ist dann das Sokuirei Seiden no gi.

Hier wird der Kaiser in einer 30 Minütigen Zeremonie inthronisiert.

Dabei gelobt er seine Verantwortung als Symbol des Staates und der Einheit des japanischen Volkes im Einklang mit der Verfassung zu erfüllen.

Zum Abschluss ruft der Japanische Regierungschef dreimal " Banzai" (Lang lebe der Kaiser).




Das Kaiserpaar steht bei der Zeremonie unter einem Baldachin wobei der des Tennos 6,5 m hoch ist und der der Kaiserin 5,70 m hoch

Der männliche Thron heißt Takamikura und der weibliche Thron Michodai.



Seine Regierungsdevise trägt den Namen "Reiwa" (schöne Harmonie).

Der Tenno trug den traditionellen "Korozen no goho Kimono und die Kanmuri Kopfbedeckung. Das ist ein Hut mit Schleife aus schwarzem Papier.

Allerdings vermied der neue Tenno die allzu strenge Tracht die aus 12 Lagen Stoff besteht.




Die Kaiserin trug einen geschichteten Hofkimono zur Zeremonie.



Zu dieser Zeremonie waren auch andere gekrönte Häupter geladen und sahen durch eine Glasscheibe zu.


Embed from Getty Images



Embed from Getty Images



Embed from Getty Images



Embed from Getty Images



Embed from Getty Images






Am Abend dann fand das große Galadinner statt.
Und endlich hatten wir auch wieder Tiaras.

Königin Maxima in der Peakok Tiara


Embed from Getty Images



Königin Mathilde mit dem kleinen 9 Provinzen Bandeau


Embed from Getty Images


Kronprinzessin Victoria mit der Laurel Wreth




Kronprinzessin Mary mit der antik Tiara



Embed from Getty Images



Königin Letizia mit der Fleur de Lyss



Embed from Getty Images






Hier ein kleiner Einblick in das Festbankett.





Serviert wurde ein 9 Gang Herbstmenü in japanischem Stil das Spezialitäten wie Matsutake Pilze und Kastanien enthielt.



So sah das traditionelle Menü aus.

Rund 450 Gäste wurden bedient.

Das Menü bestand aus gegrillte junge Seebrasse, mit Salz gedämpfte Abalone und eine Suppe aus japanischen Langusten und Matsutake Pilze.

Auch wurden muslimische und vegetarische Gerichte gereicht.

Auch für Gäste die mit der japanischen Küche nicht vertraut sind bekamen westliche Gerichte wie Rindfleisch und Spargelbrötchen.

Die Weinkarte umfasste Corton-Charlemagne 2011 und Chateau Margau 2007 sowie japanische Sake.

Wahrscheinlich handelt es sich um diese Weine


Die Gäste erhielten unter anderem eine Bonboniere mit Süsswaren.

Noch drei weitere "Kyoen no gi" Hofbankette sind für Freitag den 29. und 31. Oktober angesetzt.

Dann sind insgesamt 2600 Gäste bei den vie Banketten gewesen.

Ich wünsche dem neuen Kaiserpaar alles alles gute und vor allem hoffe ich das die Kaiserin dem Druck stand hält.