Königliche Juwelen

Dienstag, 19. Juli 2016

Paleis Noordeinde



Der königliche Palast Noordeinde im Zentrum von Den Haag dient als offizieller Amtssitz der niederländischen Monarchie und befindet sich nur unweit vom Binnenhof, der Sitz des Parlaments der Niederlande.

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1533 und wurde 1640 von Pieter Post und Jacob van Campen umgebaut.

Jacob van Campen

1814 ließ ihn König Wilhelm I. der Niederlande abermals ändern; 1948 verwüstete ein Brand einen großen Teil des Palastes, der anschließend für längere Zeit eine internationale Schule beherbergte.

Nachdem der Palast in den 1970er Jahren aufwendig restauriert wurde, dient der Palast heute als Amts- und Arbeitssitz des Königs, der hier auch Staatsbesuche empfängt.


Die strenge klassizistische Fassade wird einzig durch den Giebel gelockert, der das Wappen der Oranier trägt.



Vor dem Palast stehen Denkmäler für Wilhelm den Schweiger von 1845 



und für Königin Wilhelmina.

Immer am Prinzentag versammelt sich die Familie auf dem Balkon des Palastes und winkt den Menschen zu.

Prinzentag 2011



Palais Soestdijk



Das Palais Soestdijk ist ein Schloss in der Gemeinde Baarn, das dem niederländischen Königshaus Oranien-Nassau gehört.

Im Jahr 1638 wurden die Gründe des heutigen Palais am sogenannten Zoestdijk von Cornelis de Graeff gekauft.

Cornelis de Graeff (Nicolaes Eliaszoon Pickenoy)


Er ließ sich dort sein Landhaus mit einem dazugehörigen Park anlegen.
Sein Sohn verkaufte es später an seinen Jugendfreund Wilhelm III. der sich dort ein Jagdschloss baute.

Willhelm III.

Das Palais diente der oranischen Familie über viele Jahre hin als Sommerrefugium, bis es im Jahr 1795 von den Franzosen besetzt wurde und dem neuen König, Louis Bonaparte, als zeitweilige Residenz diente.

Louis Bonaparte

Nach den Befreiungskriegen von 1814 bekam König Wilhelm I. das Palais als Geste des Danks durch das holländische Volk angeboten.

König Wilhelm I.

Seit dieser Zeit dient das mehrmals vergrößerte Palais der Königsfamilie als fester Wohnsitz; Juliane benutze es als ihre offizielle Residenz.

Königin Juliane mit dem japanischen Premierminister


Arbeitszimmer von Prinz Bernhard
 Hier ist die offizielle Webseite des Palastes mit Besichtigungszeiten.