Königliche Juwelen

Sonntag, 3. April 2016

Die Köchli Sapphire Tiara



Die russische Juwelen sind einfach nur prachtvoll.

Hier haben wir eine wunderbare Saphire Parure von Marie Fjodorowna.
Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (*26.11.1847 auf Schloss Amalienborg, Kopenhagen;+ 13.11.1928 auf Schloss Hyidore/Kopenhagen war von 1881-1894 Kaiserin von Russland.

Sie war die Mutter von Nikolaus II. Dem letzen russischen Zaren.
Im Sommer 1864 wurde Prinzessin Dagmar mit dem Zarewitsch Nikolai, Sohn von Alexander II. von Russland verlobt.

Zur Hochzeit kam es jedoch nicht, da Nikolai erkrankte und im April 1865 in Nizza starb.


Nach ihrem Verlust und von Nikolais Vater getröstet, verlobte sie sich im folgenden Juni mit Nikolais jüngerem Bruder und neuem Zarewitsch Alexander.


Dagmar konvertierte zum russisch-orthodoxen Glauben und nannte sich fortan Maria Fjodorwna (es gibt verschiedenen Schreibweisen des Namens).

Ihre Hochzeit mit Alexander fand am 09.11.1866 in Sankt Petersburg statt.
Das neuvermählte Paar zog in den Anitschkow-Palast in St. Petersburg, wo es die folgenden 15 Jahre lebte.

Das Paar hatte 6 Kinder:

Nikolaus II. (1868-1918) Zar von Russland

Alexander (1869-1870)

Georgi (1871-1899)

Xenia (1875-1960)

Michail (1878-1918)

Olga (1882-1960)


Nach dem Tod ihres Schwiegervaters durch einen Bombenanschlag am 13.03.1881 wurde sie Zarin von Russland.

Gekrönt wurden sie allerdings erst am 27.05.1883 im Kreml in Moskau.
Am 1.11.1894 starb ihr Mann im Alter von nur 49Jahren.

Noch vor seinem Tod stellte Köchli diese wunderbare Parure fertig.
Sie besteht aus Tiara, Halskette, Armband und Brosche mit Diamanten und Saphire.


Ob der Zar seine Frau damit noch bewundert konnte wissen wir leider nicht.
Ich habe auch keinerlei Bilder gefunden die die Zarin beim Tragen der Parure zeigt.

Ich nehme an das sie es nicht tat.

Im selben Monat des Todes von Alexander III. heiratete sein Sohn Nikolaus II. und Alix von Hessen am 26.11.1894 im Winterpalast in Sankt Petersburg.
Victoria Alix Helena Louise Beatrice von Hessen und bei Rhein (*6.06.1872 in Darmstadt; + in der Nacht auf den 17.07.1918 in Jekaterinenburg) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser NikolausII. Als Alexandra Fjodorowna die letzte Kaiserin von Russland.

Maria Fjodorwna stand den Heiratsabsichten ihres Sohnes und zukünftigen Kaisers sehr reserviert gegenüber.

Auch Königin Victoria hatte Bedenken wegen dieser Verbindung doch schließlich gab auch sie ihren Segen.

Die Hochzeit war nach damaligen Maßstäben von außerordentlicher Bescheidenheit wegen dem Tod des Zaren.

Allerdings war dann die Krönung von Nikolaus und Alexandra umso Prunkvoller.


Hier sehen wir den Mantel den Maria Fjodorowna bei der Krönung ihres Sohnes 1896 trug. Er ist aus Brokat, Satin und Hermelinfell.

Alix trat zum russisch-orthodoxen Glauben über und hieß fortan Alexandra Fjorodowna.

Zur Hochzeit schenkte Maria Fjodorwna ihrer Schwiegertochter die wunderbare Saphir Parure.

Vielleicht war es ja doch so das schon vorher mit dem Gedanken gespielt wurde die Parure als Hochzeitsgeschenk zu geben und nicht um sie selber zu tragen.

Kaiserin Alexandra Fjodorowna 1907

Auch hier habe ich nur ein Foto gefunden das die neue Kaiserin beim Tragen der Tiara zeigt.

Sollten dennoch mehr Fotos existieren könnt ihr sie mir gerne zusenden.

Das Paar hatte 4 Töchter und 1 Sohn:

Olga *15.11.1895

Tatjana *10.06.1897

Maria *26.06.1899

Anastasia *18.06.1901

Alexei *12.08.1904

Alle Kinder starben am 17.07.1918.


1918 kam dann das Drama das die gesamte Zarenfamilie auslöschte.

In der Februarrevolution wurde der Kaiser gezwungen abzudanken.

Zuerst dankte er zugunsten seines Sohnes ab, änderte jedoch die Abdankungsurkunde noch am selben Tag zugunsten seines Bruders.
Die Situation für Alexandra spitze sich immer mehr zu.

Obwohl er der Cousin von alexandra und Nikolaus war, weigerte sich König George V., die Kaiserfamilie nach Großbritannien zu evakuieren.

Er befürchtete Auswirkungen auf seinen eigenen Thro, da das Zarenpaar auch in seinem Land nicht sehr beliebt war.

Die vorläufige Regierung stellte die Zarenfamilie im Alexanderpalast in Zarskoje Selo unter Hausarrest, bis sie im August 1917 nach Tobolsk in Sibirien abtransportiert wurden, ursprünglich, um sie von der Hauptstadt und größeren Gefahren fernzuhalten.

Nach der Oktoberrevolution jedoch wurden sie in das von Bolschewiki kontrolierte Jekaterinenburg gebracht, wo sie im Ipatjew-Haus untergebracht wurden.

Dort wurde die gesamte Familie, ihr Arzt und drei weitere Bedienstete nach mehrmonatiger Gefangenschaft in der Nacht zum 17.07.1918 in einem Keller erschossen.

Der fantastische Schmuck der Zarenfamilie wurde von den Bolschewiki beschlagnahmt und wohl auch katalogisiert.

Die Saphir Tiara ist ganz rechts im Bild


Hier nochmal ein Komplettbild des Schmucks das mir eine liebe Leserin zugesandt hat.

Aber ob das wohl alles ist.

Die Mädchen der Zarin sollen sich Diamanten in ihre Kleider eingenäht haben und als sie erschossen wurden und einige Kugeln sind daran abgeprallt so dass der schreckliche Tod noch länger dauerte.

Ob diese Steine aufgeführt sind weiß ich leider nicht.

Viele Stücke wurden zerbrochen und verkauft.

Die Saphire Parure ist leider bis heute nicht mehr aufgetaucht.

Schade um diese tollen Stücke. Das macht mich sehr traurig.

Quelle: Wikipedia, Pinterest, Munn, Google...

Königin Margherita Musy Tiara



Das ist mal eine riesen Tiara.

Sie gehörte Königin Margherita, die Königinmutter von Italien.

Margherita Maria Teresa Giovanna die Savoia (*20.11.1851 in Turin; + 4.01.1926 in Bordighera) war Königin von Italien. Sie war eine glühende Nationalistin und tief religiös. Sie unterstütze den Aufstieg von Benito Mussolini.
Margherita war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzog von Genua (1822-1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830-1912).

Am 22.04.1868 heiratete sie in Turin ihren Cousin, den damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg.
Sie war die Mutter des Kronprinzen und nachmaligen Königs Viktor Emanuel III. von Italien.

Im Jahr 1904 erreichte sie die Nachricht das ihre Schwiegertochter Königin Elena einen Sohn geboren hatte den sie nach ihrem verstorbenen Schwiegervater, Umberto I. wurde im Jahr 1900 ermordet, nannte.
Das erfreute die Königinmutter so sehr das sie zur Taufe mit einer neuen Tiara erscheinen wollte.

Sie schickte dem Juwelier Musy einige Schmuckstücke aus ihrer persönlichen Schatulle um daraus diese wahnsins Tiara zu kreieren.
Planmäßig zur Taufe des Enkels Umberto war die Tiara fertig.

Was für ein Stück!


Margherita war eine sehr elegante Frau und ihre Sammlung und Liebe zu Perlen war einmalig, deswegen hatte sie den Spitznamen „The Pearl Queen“. Wie sollte es anders sein das in dieser Tiara wunderschöne Perlen eingearbeitet wurden. 

Aber nicht nur das.

Es wurden auch wunderbare Diamanten eingebaut sowie ein sehr flexliebler Diamantbogen der die einzelnen Elemente umschloss.

Dieser Bogen konnte in verschiedenen Variationen auf der Tiara angebracht werden.

Auch können die Perlen ausgetauscht werden und vieles mehr.
Es sind um die 8 oder 9 verschiedene Einstellungen der Steine möglich.

Also eine sehr wandelbare Tiara.



Das sind nur einige Variationen dieser Musy Tiara.

Leider habe ich nur ein Bild der Königinmutter gefunden die sie mit der kompletten Tiara zeigt.


Zu keiner Zeit trug ihre Schwiegertochter die Musy Tiara. Sie gehörte einzig der Königin Mutter.

Als sie im Jahr 1926 starb vermachte sie die Musy Tiara ihrem noch unverheirateten Enkel Umberto, der sie zu dieser Tiara inspiriert hatte.

Umberto heiratete erst im Jahr 1930. 
Seine Auserwählte war Marie Jose.

Marie Jose Charlotte Sophie Amelie Henriette Gabrielle von Belgien (*4.08.1906 in Ostende, Belgien;+27.01.2001 in Genf, Schweiz) war eine Prinzessin aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha und die einzige Tochter des belgischen Königs Albert I. und seiner Gemahlin Herzogin Elisabeth in Bayern und somit Tante des ehemaligen belgischen Königs, Albert II.

Sie war die letzte Königin von Italien.

Marie Jose heirate am 08.01.1930 in Rom Kronprinz Umberto II.
Zu ihrer Hochzeit gab ihr Umberto die Tiara seiner Großmutter.


Sie trug die komplette Tiara und wir können schön sehen wie riesig diese Tiara war.

Das Paar hatte 4 Kinder:

Maria Pia von Savoyen (*24.09.1934 in Neapel)

Vittorio Emanuele von Savoyen (*12.02.1937 in Neapel)

Marie Gabriella von Savoyen (24.02.1940 in Neapel)

Maria Beatrice von Savoyen (2.02.1943 in Rom)

1946 wurde sie Königin von Italien für ganze 33 Tage.


Hier sehen wir einige Fotos von Marie Jose mit der Tiara in einigen Variationen.

Das Herrscherpaar musste ins Exil nach Portugal gehen da Italien zur Republik wurde. Die Tiara nahm sie mit da sie ja zu ihrem persönlichen Besitz zählte.
Es sollen noch einige Juwelen der Königsfamilie in Italien in einem Schließfach einer Bank liegen, da es Staatseigentum sein soll. Doch irgendwie will sich keiner der Nachfahren damit beschäftigen ob es tatsächlich so ist.

Sie trug sie bis ins hohe Alter.

Umberto II. blieb bis zu seinem Tod 1983 in Cascais.
Marie Jose verließ Portugal bereits 1957 und ging in die Schweiz nach Merlinge bei Genf.

Sie starb am 27. 01.2001 in ihrem Schweizer Exil in Genf und wurde am 02.02. 2001 an der Seite ihres Mannes Umberto II. in der Abtei von Hautecombe in Savoyen bestattet.

2000 Gäste waren bei der Beisetzung der letzten italienischen Königin anwesend.

Nach ihrem Tod ging die Tiara auf Marie Joses Sohn Vittorio, Prinz von Neapel.
Am 07.10.1971 heiratete er Marina Ricolfi-Doria (*12.02.1935 in Genf), eine ehemalige Wasserskifahrerin, kirchlich in Teheran anlässlich der 2500 Jahrs Feier des Persischen Reiches.

Das Paar hat einen Sohn:

Emanuele Filiberto (22.06.1972)

Als ihrem Mann erlaubt wurde 2002 in seine Heimat zurückzukehren zogen sie von der Schweiz nach Italien.

Den wohl größten und berühmtesten auftritt hatte Marina im Jahr 2004 bei der Hochzeit von Mary Donaldson und Kronprinz Frederik.


Dort trug sie die komplette Tiara von Margeritha…
…der letzten Königin von Italien...

Übrigens ist die Pizza Margeritha nach der Königin benannt.

Quelle: Google, Wikipedia, Pinterest...