Königliche Juwelen

Samstag, 12. März 2016

Westminster Halo Tiara


Eine sehr bekannte Tiara ist die Westminster Halo Tiara.

Einmal ist es ihre Form, die an eine Kopfbedeckung erinnert, zum anderen sind es die 3 Diamanten die in der Tiara eingesetzt wurden.


Bei diesen Steinen handelt sich um zwei Acrots Diamanten sowie den Hastings Diamant.


Dazu kommen noch 1421 kleine Diamanten.

Sie stammt aus dem Jahr 1930 und wurde für die dritte Frau Loelia Ponsonby des 2. Duke of Westminster in Auftrag gegeben.

Der Juwelier war Lacloche und kreierte sie für die Hochzeit des Dukes.

3. Dutches of Westminster Loelia

Das Bild entstand 1 Jahr nach der Hochzeit mit dem Duke of Westminster.

Im Jahr 1953 trug die 4. Frau des Duke, Herzogin Anne (Nancy) Winifred Sullivan die Westminster Tiara sogar bei der Krönung der Queen.

4. Dutches of  Westminster, Anne

Im Juni 1959 verkaufte der Duke die Tiara um enorme Erbschaftssteuern zu zahlen.

Der Käufer war der Juwelier Harry Winston.

Er zahlte bei dieser Auktion 110.000 englische Pfund was damals ein Weltrecordpreis für ein Schmuckstück war.

Loelia schrieb später in ihren Memoiren:“ …ein Freund der mich sah als ich die Tiara trug sagte zu mir das die Steine extrem falsch aussehen würden. Sind das Klumpen aus Glas?“

Dem war natürlich nicht so. Die Steine waren nur nicht richtig geschliffen.

Rose Movious Palmer kaufte dann 1959 die Westminster Tiara. Allerdings wollte sie die drei großen Diamanten nicht und entschied sich für  türkisfarbenen Steinen. Sie meinte Türkis passe besser zu ihren Haaren. Sie war eine reiche Persönlichkeit aus Chicago und liebte Schmuck.

Rose Palmer

Harry Winston bearbeitete dann die beiden Arcots nach um mehr Klarheit und Brillanz zu erhalten. So erhielt er bei dem einen Stein 30,99 metrische Karat und bei dem anderen 18.85 metrische Karat.
Er setzte die Steine in jeweils in einen Ring und verkaufte sie an amerikanische Kunden.

1961 müssen die Ringe wieder zu Harry Winston zurückgekommen sein denn auf diesem Bild sehen wir die Schauspielerin Carol Channing die im Jahr 1961 auf dem Herz und Diamantball im Plazahotel die Originalversion trägt. Also mit den beiden geschliffenen Steinen.
Wahrscheinlich lieh sich Harry Winston die Tiara aus um sie bei dem Diamantenball zu präsentieren.

Carol Channing

Später dann wurde der größere der beiden Arcots dann als Anhänger an einer Kette von Van Cleef & Arpels gesetzt und später bei einer Auktion bei Christies in Genf im November 1993 verkauft. Käufer war Scheich Ahmed Hassan Fitaihi aus Saudi-Arabien. (Wo blieb der andere Stein?)


Wie lange die Tiara bei Rose Palmer blieb kann ich leider nicht sagen.
Erst viel später wurden die türkisfarbenen Steine wieder entfernt und durch viele kleinere ersetzt. Auch wurde die Mitte verändert. Sie ist jetzt nicht mehr geschlossen



sonder aufgefächert.




Wahrscheinlich war es auch Harry Winston der dies übernahm.
Am 17. Oktober 1988 wurde die Tiara in der heutigen Form bei Sotherbys versteigert.

Leider ist der Weg der Tiara nicht lückenlos nach zu verfolgen.
Genauso ist es auch bei dem Hastings Diamant.
Zuletzt wurde er im Jahr 1970 gesehen als er in New York auf einer Auktion versteigert wurde.

Ich habe diese Tiara in die Westminster Kollektion gepackt weil ich finde das sie dazu gehört.

                  Die Arcots diamanten

Die Hannoveraner Herrscher von Großbritannien sammelten eine große Anzahl von persönlichem Schmuck.
Königin Charlotte, die Gemahlin von König George III. erhielt viele Juwelen.

Königin Charlotte

Sophie Charlotte, Herzogin zu Mecklenburg (-Streliz) (*19.Mai 1744 in Mirow; + 17. November 1818 im Kew Palast in den royal Botanic Gardens) war eine deutsche Prinzessin, die durch die Heirat mit König Georg III. als Königin Charlotte  zur Königin von Großbritannien und von Irland (seit 1801 Großbritannien und Irland) sowie Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg und später Königin von Hannover wurde.

Das Paar hat 15!!! Kinder

·         Georg IV. (1762–1830)
·         Friedrich August (1763–1827), Herzog von York und Albany
·         Wilhelm IV. (1765–1837)
·         Charlotte Augusta (1766–1828) ∞ 1797 König Friedrich I. von Württemberg (1754–1816)
·         Eduard (1767–1820), Herzog von Kent, Vater von Königin Victoria 
·         Augusta Sophia(1768–1840)
·         Elizabeth(1770–1840) ∞ 1818 Landgraf Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769–1829)
·         Ernst AugustI. (1771–1851), König von Hannover
·         August Friedrich (1773–1843), Herzog von Sussex
·         Adolph Friedrich (1774–1850), Herzog von Cambridge
·         Maria (1776–1857) ∞ 1816 Wilhelm Friedrich (1776–1834), Herzog von Gloucester und Edinburgh
·         Sophia (1777–1848)
·         Octavius (1779–1783)
·         Alfred (1780–1782)
·         Amelia (1783–1810)

Doch die bemerkenswertesten Steine waren die, die sie von dem Nawab (mit Prinz gleichzusetzten) von Arcot bei Masra (Indien) erhielt.
Es waren fünf Brillanten. Der größte war oval und maß 38,6 Karat.
Die beiden kleinsten Steine wurden später an eine Brosche gehangen.


Die Arcots kamen nach Rundell und Bridge da die Juweliere seit 1804 für die Krone unter König George III. tätig waren.

In einem Schriftstück das Königin Charlotte bei Rundell und Bridge niederlegte noch zu ihren Lebzeiten, hieß es damals:
„… Der Hauptwert sind die Juwelen. Erstens solche die der König für mich kaufte für 50.000 englische Pfund ; zweitens die Diamanten die mir der Nawab von Arcot gab. Diese sollen dann nach meinem Tod  an meine verbliebenen 4 Töchter gehen oder an deren Nachfahren.
Falls die eine oder andere vor mir sterben sollte habe ich wieder die Verfügung um sie weiter zu geben an die Hinterbliebenen und gleichmäßig zu verteilen…“

Königin Charlotte starb im Jahr 1818.

Allerdings kam alles anders durch einige Verzögerungen nach dem Tode der Königin.
Das Schriftstück bei den Juwelieren wurde bis zum Tode von König Georg III. im Jahr 1820 nicht beachtet. Die Gründe sind unbekannt.
Daraufhin nahm der  älteste Sohn König Georg IV. sämtliches Eigentum des Vaters an sich sowie das Geld und die Juwelen seiner Mutter. Er galt als Lebemann und verschwenderisch.

Die Arcot Diamanten ließ König Georg IV. in seine Krone einarbeiten.


Das müsste die Krone von König Georg IV. mit den Arcor Diamanten

König Georg IV. starb 10 Jahre später im Jahr 1830 und sein Bruder Wilhelm IV. wurde sein Nachfolger. Dessen Ehefrau Königin Adelaide ließ die Steine aus der Krone ihres verstorbenen Schwagers ausbauen und fügte sie in ihre eigene persönliche Krone ein.
Leider habe ich kein Bild von dieser Krone.

1834 starb John Bridge von Rundell und Bridge. Die Firma wurde verkauft.
Die Testamentsvollstrecker fanden das Schreiben von Königin Charlotte und erfüllten endlich den Wunsch der verstorbenen Königin.

Auch befand sich unter den Juwelen der Hastings-Diamant.

Benannt wurde er nach dem britischen Generalgouverneur von Indien Warren Hasting. Er hatte ein Gewicht von 101 Karat und war ein Geschenk vom Nizam Ali Kahn an ihn.
Warren Hastings wiederum buhlte um die Gunst des Königs Georg III. und machte ihm diesen Stein zum Geschenk.

Es ist nicht überliefert ob dieser Stein bis 1837 in irgendeiner Fassung war oder eingearbeitet wurde.

Der historische Verkauf fand am 20. Juli 1837 bei Willis in der St. James Street in London statt.
Käufer der Arcot Diamanten sowie des Hasting  Diamanten war der 1. Marquess of Westminster. Der Preis lag bei 10.000 britische Pfund und war Teil eines Geburtstagsgeschenk seiner Frau Eleonor.
Zuletzt wurde er im Jahr 1970 gesehen als er in New York auf einer Auktion versteigert wurde.

Sein Aufenthalt ist bis heute unklar.
Und es gibt auch noch andere Ungereimtheiten um die Arcot Steine.

Rechnen wir mal nach:

Es waren einst 5 Steine
Dann wurden 2 an eine Brosche gehangen.
Da waren es noch 3
2 Steine wurden nacheinander in zwei Kronen eingesetzt.
Da waren es noch einer.

Warum wurde dieser Stein nicht verarbeitet? Oder vielleicht doch?

Als dann Rundell und Bridge verkauft wurde und das Schriftstück der Königin Charlotte gefunden wurde wie viele Steine wurden dann verkauft?

Wurden die Steine aus der Krone von Königin Adelaide entnommen?

Und auch die 2 aus der Brosche?

Kaufte der 1. Marquess von Westminster alle 5 Steine?

Und warum waren 1930 nur 2 Steine da um sie in die Tiara zu setzten.
Und wo ist der Rest der Steine?

Fragen über Fragen und ich habe leider noch keine Antwort gefunden.

Quelle: Wikipedia, Google, Pinterest, Munn...

Rosebery Tiara



Diese sehr auffällige Tiara gehörte eins der reichsten Frau von England.

Hannah Primrose, Gräfin von Rosebery(*27. Juli 1851 +19. November 1890) war eine britische Adelige, die Tochter von Baron Mayer de Rothschild.


Nach seinem Tod erbte 1874 erbte sie sein gesamtes Vermögen.
Am 20. März 1878 heiratete sie Archibald, 5. Earl of Rosebery der seinen Titel von seinem Großvater geerbt hatte.
Das Paar hatte vier Kinder
·         Albert Edward Harry Meyer Archibald Primrose, 6. Earl of Rosebery (Januar 1882 - 1974), bekannt als Harry ), ältester Sohn und Erbe, der als Scottisch Secretary 1945 diente.
·         Neil James Archibald Primrose (Dezember 1882 - 1917), im Gefecht in getötet Palästina. Er heiratete Lady Victoria Stanley
·         Sybil Myra Caroline Primrose  (1879-1955), der General Sir heirateteCharles Grant (1877-1950)
·         Margaret Etienne Hannah Primrose (1881-1967) ( auch bekannt als Peggy ), 1899 heiratete sie Robert Crewe-Milnes, 1. Marquise von Crewe (1858-1945). 

Hannah starb im Jahr 1890 mit nur 39 Jahren an Typus.
Die Tiara wurde um 1878 von Garrad hergestellt in demselben Jahr wo Hannah heiratete.
Ob es ein Hochzeitsgeschenk war ist leider unbekannt.
Die Basis besteht aus einem nicht geschlossenen Kranz von Diamanten. Darauf sind aufgebaut 7 Perlenknöpfe mit Diamanten umgeben sowie 7 Tropfen in den je eine große ovale hängt. Aufgebaut sind die Tropfen auf eine Art Diamant Tulpen.



Alles in Gold und Silber gefasst.
Diese Tiara ist sehr wandelbar. Alles kann abmontiert und umgesteckt werden. Selbst die Perlenknöpfe können mit den Perlentropfen aneinander gehangen und als Broschen getragen werden.


Zu dieser Tiara gehören noch ein Armband sowie eine große Brosche.


Ob diese beiden Teile auch im selben Jahr wie die Tiara kreiert wurden ist leider unbekannt.
Nach ihrem Tod blieben die Juwelen, denn Hannah hatte ja noch mehr prächtige Stücke, bei ihrem Mann unter Verschluss.
Erst als der älteste Sohn Albert Edward, genannt Harry, heiratete teilte der Vater die Juwelen auf.
Harry heiratete 1909 Dorothy Grosvenor und er bekam die Rosebery Tiara plus Armband und Brosche.
Dorothy war die Enkelin des 1. Herzogs von Westminster und Schwester des 3. Herzogs.
Und hier haben wir die Verbindung zum heutigen Herzog von Westminster.
Denn das Set blieb bei den Grosvenors.

Der aktuelle Duke und Dutchess of Westminster
Im Jahr 2011 allerdings wurde die Tiara bei Christies von einem anonymen Verkäufer zur Versteigerung angeboten.

Eine Angestellte von Christies´s
Wer dieser Verkäufer war ist leider unbekannt.
Ob doch irgendwann die Tiara den sicheren Schoß der Familie Grosvenor verlassen hat?
Wir wissen es leider nicht.
Allerdings ist der Käufer bekannt.


Hier ist beschrieben wie die Teile untereinander angepasst werden können und alle Teile sind nummeriert.
Die Tiara so wie Armband wurden in zwei Lots gesetzt und erbrachten 1.900.00 Millionen Dollar für die Tiara und 950.000 Dollar für die zwei anderen Stücke.
Der Käufer, wahrscheinlich für alle drei Stücke war das Quatar Museum.
Und um dieses Geschichtsträchtigen Juwelen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen wurden sie schon im Victoria und Albert Museum in England ausgestellt.
Also sind sie nicht verschwunden aber leider werden wir sie nie wieder im Einsatz sehen.
Ich bin ja kein Freund von Perlen („Perlen bringen Tränen“ Zitat: meine Oma) aber diese hier sind schon sehr imposant.

Quelle: Wikipedia, Google, Munn, Pinterest...