Königliche Juwelen

Sonntag, 14. April 2019

Aquamarin Tiara Mecklenburg-Schwerin




Wunderschöne große Aquamarine sind der Hingucker dieser Tiara.

Und leider wird es auch das letzte mal sein das wir sie sehen werden.

Denn diese Tiara steht bei Christie´s zum Verkauf.

Ihre einstige Besitzerin war Prinzessin Alexandra von Hannover und Cumberland.

Als Alexandra Louise Marie Olga Elisabeth Therese Vera *29.09.1882 ; + 30.08.1963) war sie die Frau von Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, der letzte regierende Monarch von Mecklenburg-Schwerin.

Alexandra war die zweitälteste Tochter und das dritte Kind von Ernest Augustus, Kronprinz von Hannover (1845-1923) und Prinzessin Thyra von Dänemark (1853-1933).


Alexandra heiratete am 07.Juni 1904 in Gmunden, Österreich Friedrich Franz III. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.



Das Paar hatte 5 Kinder.

Sie lebten auf dem Schweriner Schloss das ihnen groß und ungemütlich war.



1913 brach ein Feuer aus während das Paar Gäste zum Dinner hatte.
Gott sei Dank konnten sich alle in Sicherheit bringen.

Allerdings wurden zahlreiche Kunstwerke sowie wichtige Räume völlig zerstört. Es wurde ein Schaden von fast 1 Million gemeldet.

Bis heute ist nicht genau geklärt wie der Brand ausgebrochen ist.

Einige Berichten sprechen davon das ein rachsüchtiger Diener den Brand gelegt hat, offiziell aber gab ein Gericht bekannt das es sich um einen Elektroschaden handelt.

Heute dient das Schloss dem Mecklenburg-Vorpommern Landtag.

Nachdem der amtierende Großherzog Adolphus Friedrich VI. von Mecklenburg-Strelitz am 23. 02. 1918 Selbstmord begann übernahm Friedrich Franz die Regentschaft.

Dies geschah weil der vermeintliche Erbe Herzog Charles Michael zu dieser Zeit in der russischen Armee diente und angegeben hatte das er auf sein Erbrecht verzichten wolle.

Am 14.11.1918 jedoch dankte er nach der Niederlage des Deutschen Reiches im 1. Weltkrieg ab. Und so endete die Regentschaft.

Nach der Abdankung durfte die Familie nicht mehr in Mecklenburg wohnen und zogen nach Dänemark.

Doch schon 1 Jahr später durfte die Familie zurückkehren.

Allerdings nicht mehr in das große Schloss.

Die Familie besaß allerdings noch weiter Häuser in Mecklenburg die Friedrich Franz zurückeroberte.

Vor allem das Schloss Ludwigslust.



Früher als Jagdschloß genutzt bot es nun die Heimat der Familie bis zum Kriegsende 1945.

Friedrich Franz starb am 17.11.1945 in Flensburg nachdem er am 09.11.1945 von der Abteilung Nr. 6 der RAF Security verhaftet wurde. (Leider kann ich nicht sagen wer dahinter steckt).

Darauf hin verließ Alexandra Ludwigslust und ging zurück nach Dänemark.



Ob sie bis zu ihrem Tod auf Schloß Glücksburg lebte kann ich nicht sagen; jedenfalls starb sie dort am 30. August 1963 im Alter von 80 Jahren.

Die Aquamarin Tiara war ein Hochzeitsgeschenk ihres Mannes.

Allerdings kam es nicht so wie er es sich vorstellte.

Die Mutter des Großherzogs, Großherzogin Anastasia Mikhailovna war eine begeisterte Sammlerin von Faberge und riet also ihrem Sohn ein Hochzeitsgeschenk dort zu bestellen.

Im Mai 1904 schlug das Haus Faberge zwei Entwürfe für Tiaras vor und schickte dies nach Cannes wo sich die Gesellschaft vor der Hochzeit aufhielt.

Nach mehrfachem Nachfragen der Großherzogin Anastasia wurde festgestellt das die Papierentwürfe zwar abgeschickt wurden aber nie ankamen.

Kurz bevor sich die Hochzeitsgesellschaft im Juni aufmachte um pünktlich am 07. Juni in Gmünden der Hochzeit bei zu wohnen erhielt die Großfürstin einen Brief in dem das Haus Faberge es bedauert die Tiara bis zum angegebenen Datum nicht fertig stellen könne, und sagte einen Termin Mitte Juni voraus.

Da jedoch die Hochzeit feststand musste eine andere Lösung gefunden werden.

Die Braut entschied sich für einen Blumenkranz und der Hannveranischen Nuptia, die Brautkrone des Hauses Hannover.

Eine kleine Krone, ähnlich wie die von Königin victoria von England.

Die Krone wird oben auf dem Haupt getragen umgeben von Blumen oder einer anderen Tiara.


Auf diesem Bild erkennt man sie .

Leider habe ich keine bessere Ansicht.

Im August dann wurde endlich die Aquamarin Tiara geliefert und Alexandra konnte nun endlich ihr Hochzeitsgeschenk bewundern.

Ihr erstes offizielles Porträt erfolgte dann auch mit dieser Tiara.





Die Birnenförmigen Aquamarine in Diamanten gefasst sitzen auf einer Diamantbasis die mit Vergissmeinnicht und Bandschleifen verbunden sind, sie bedeuten "wahre ewige Liebe", Amors Pfeile, auf den die Aquamarine sitzen bedeuten " Zärtlichkeit, Anziehungskraft und Zuneigung"



Und nun ist die Tiara in einer Versteigerung bei Christies und wird am 15. Mai 2019 in Genf versteigert.

Der geschätzte Wert liegt zwischen 230.000 bis 340.000 Dollar.

So ein wunderschönes Stück....



Quelle: christies, Wikipedia, Google, Youtube

Samstag, 13. April 2019

Die Howe Fransen Tiara



Hier haben wir eine wunderbare Fringe Tiara deren Verbleib unklar ist (wie so oft).

Sie besteht aus 2 Teilen und die Fransen wurden auch als Kette getragen.

Der britische Adelstitel Earl Howe ist ein erblicher Titel der je einmal in der Peerage of Great Britain und in der Peerage of the United Kingdom verliehen wurde.

Erstmals wurde der Titel in der Peerage of Great Britain am 19.04.1788 an den berühmten Admiral Richard Howe, 4 Viscount How, verliehen.



Zusammen mit diesem Titel wurde ihm nachgeordnet der Titel Baron Howe of Langar (County of Nottingham) verliehen mit dem besonderen Zusatz das dieser Titel in Ermangelung an männlicher Nachkommen auch an seine Töchter und deren männlichen Nachkommen vererbbar sei.

Bei seinem Tod 1799 erlosch die Earlswürde und laut dem Zusatz wurde seine älteste Tochter Baroness Howe.

Für den Sohn der Baroness Howe wurde dann am 16. Juli 1821 in der Peerage of the United Kingdom der Earlstitel neu geschaffen.
Richard Curzon-Howe, der spätere 3. Baron wurde also Earl Howe.

1820 hatte er bereits von seinem Großvater väterlicherseits Assheton Curzon, 1. Viscount Curzon, die Titel 2. Viscount Curzon of Penn in the County of Buckingham und 2. Baron Curzon of Penn in the County of Buckingham geerbt.

Der älteste Sohn des Earls also führt als Titelerbe den Höflichkeitstitel Viscount Curzon.

Der Zusatz Penn of the County of Buckingham entspringt dem Familiensitz der Hows.

Penn House Estate liegt in der Nähe von Amersham, Buckinghamshire und wird seit dem Mittelalter in einer direkten Familienlinie weitergegeben.






Auch heute wird es noch von den Nachfahren bewohnt.

Derzeitiger Hausherr ist 7. Earl Frederick Howe ( britischer Politiker der Konservativen Partei, Mitglied des House of Lord) mit seiner Frau Elisabeth und ihren 4 Kindern:

Lady Anna Elizabeth Curzon, 19.01.1987
Lady Flora Grace Curzon, 12.06.1989
Lady Lucinda Rose Curzon, 12.10.1991
Viscount Curzon, Thomas Edward Penn Curzon, 22.10.1994, der Titelerbe





Einen Teil der Tiara sah man im Jahr 1897.

Die Fransen wurden von Georgiana Curzon als Kette getragen.

Sie trug sie beim berühmten Devonshire Kostümball.










Viel wissen wir nicht über Georgiana.

Geboren wurde sie am 14.Mai 1860 in 10 St. James Square, London, als Tochter von John Winston Spencer-Churchill, 7. Duke of Marlborough und seiner Frau Frances Anne Emily Vane, Tochter des 3. Earl of Londonderry.

Georgiana war die Nichte des späteren Premierminister Winston Churchill.

Am 04.06.1883 heiratete sie in St. Georges Kirche , Hanover Square, London, Richard Curzon 4. Earl Howe (28.04.1861-10.01.1929 der später sogar Lord Chamberlain von Königin Alexandra zwischen 1903 und 1925 war.




Das Paar hatte einen Sohn Francis Curzon, 5 Earl of Howe.




Georgiana starb am 09.02.1906 im Alter von 45 Jahren.

Richard heiratete noch zweimal.

Wie die Fringe in den Besitz von Georgiana kam ist leider nicht klar.
Es könnte möglich sein das es ein Hochzeitsgeschenk war.
Es ist auch nicht klar ob sie damals schon Komplett mit der Basis war.

Die nächste Trägerin war Mary Curzon, Lady Howe.



Geboren wurde sie am 3.10.1887 als Tochter von Montagu Corzon, dem Sohn von Richard Curzon,1. Earl von Howe und dessen zweite Ehefrau Anne.

Am 28.10.1907 heiratete sie ihren Cousin Francis Curzon, 5. Earl Howe

Das Paar hatte 3 Kinder.

Lady Georgiana





Lady Sarah; bei ihrer Hochzeit mit der kompletten Howe Tiara


Embed from Getty Images



und Sohn Edward Curzon, 6. Earl Howe.

Im Jahr 1928 posierte sie in großer Robe und der kompletten Tiara.

Aus Urheberrechtsgründen hier der Link zu dem Bild:

Mary Curzon mit der kompletten Tiara


Das Paar ließ sich 1937 scheiden.

Lady Howe starb am 1.09.1962.

Wie wir nun gesehen haben blieb die Tiara also zumindest bis zur Hochzeit der Tochter Sarah in der Familie.

Leider ist die Tiara bis heute nicht mehr aufgetaucht.

Eine Möglichkeit hätte es noch gegeben wenn Harry nicht Meghan geheiratet hätte sondern Cressida Bones.

Denn Cressida ist die Enkelin von Edward Curzon, 6. Earl Howe.

Edward war zweimal verheiratet. aus der zweiten Ehe mit Grace Lillian Barker Wakeling hatte er 2 Töchter.
Die erstgeborene Tochter war Lady Mary-Gaye Georgiana Lorna Curzon.

Lady Mary heiratet in 3. Ehe Jeffrey Bonas 1988.

Am 18. 02.1989 wurde Cressida geboren, die später die Freundin von Prinz Harry war.

Embed from Getty Images


Auf dem Bild sehen wir links Cressida, in der Mitte ein Freund und ganz rechts Lady Mary.

Nun kann man sich auch erklären warum Cressida zu einigen königlichen Hochzeit dabei ist.
Nun, sie gehört dem Adel an.

Wenn Harry und Cressida geheiratet hätten, dann hätten wir auch vielleicht die Howe Tiara gesehen.

Aber wer weiss ob das Stück noch in der Familie ist.

Der heutige Earl Howe ist nun Frederick Curzon, 7. Earl Howe, der zweite Cousin von Edward.



Denn Edward hatte in seinen zwei Ehen nur Töchter


Quelle: Gettty, Wikipedia, Google