Königliche Juwelen

Samstag, 4. Juni 2016

Krone des Prince of Wales


Die ältere Krone wurde für die Einsetzungszeremonie des Prinzen Frederick Louis (Sohn Königs GeorgsII. Und Vater von König Georg III.) im Jahr 1729 geschaffen und besteht aus Gold mit nur einem Bügel und ist nicht mit Edelsteinen besetzt.
1902 wurde die Krone Georgs, Fürsten von Wales für Georg V. als damaligen Fürten von Wales geschaffen.
Die neuere Krone wurde für die Investitur des jetzigen Pinz von Wales (Prinz charles) 1969 in Caernarvon geschaffen und ist die jüngste der königlichen Sammlung.

Die Investitur-Insignien von 1911 (Krone, Stag, Ring, ein Schwert und eine Robe bzw. ein Mantel mit Gürtel und Schärpe) und 1969 sind als Leihgabe im Nationalmuseum von Wales in Cardiff zu sehen.




Die Krone der Königin Elizabeth



Diese Krone wurde für die Krönung der Ehefrau von König Georgs VI. der späteren „Queen Mum“ angefertigt.
Sie hat 4 Tazenkreuze an denen jeweils ein Bogen abgeht. Sie enden an einer Kugel oder Globus auf dem sich auch ein Tatzenkreuz befindet.
4 Fleur de Lys sitzen zwischen den Tatzenkreuzen auf einem Reif der am unteren Ende mit Hermelin? Fell bedeckt ist.
Das gesamte Konstrukt ist nicht aus Gold sondern aus Platin. Darunter befindet sich eine lila Samthaube.
Die gesamte Krone ist mit Diamanten bestückt.

Die 16 großen Diamanten im unteren Reif stammen von Königin Victoria die sie im Jahr 1853 bestellte um daraus eine Kette zu machen.
Im vorderen Tatzenkreuz befindet sich der legändere Koh-I-Noor von 1851.
Im oberen Tatzenkreuz befindet sich der Lahor Diamant.

Queen Mum trug die Krone, die Bögen waren traditionell entfernt worden , auch zur Krönung ihrer Tochter Elisabeth II. 1953.
Bei ihrer Beerdigung zierte die Krone Queen Mums Sarg