Königliche Juwelen

Samstag, 4. Juni 2016

Die Krönungskrone Georgs IV.



Georg IV. wollte die Edwardskrone mit dieser 1821 angefertigten Krone ersetzten, er setzte sich jedoch nicht durch.
Seit 1823 wurde sie nicht mehr getragen.
Die Krönungskrone von Georg IV. König von Großbritannien von 1820 – 1830, wurde für seine Krönung in auftrag gegeben.
Sie besteht aus Gold und Silber, mehreren tausend Diamanten, Perlen und anderen Edelsteinen.
Sie ist 37,4 cm hoch und hat einen Durchmesser von 18 – 20,8 cm.
Der breite durchbrochen gearbeitete Kronreif trägt am oberen und unteren Rand Perlenreihen.
Auf dem Reif befindet sich ein silbernes Ornament aus Rosenblüten,- knospen und –ranken, die verschieden große Diamanten tragen.
Über dem Reif sitzt ein flaches Wellenband, mit Diamanten verziert.
Auf den Spitzen der Wellen erheben sich im Wechsel 4 Kreuze und 4 Lilien.
Die Lilien sind höher als die nahezu viereckigen Kreuze.
Die Kreuze fassen Diamanten und Smaragde ein, auf den Lilien sitzen Diamanten und Rubine.
Aus den Kreuzen steigen die 4 Bügel volutenhaft empor.
Sie sind mit einem Ornament aus diamantenen Eichenblätter und Perlen als Eicheln geschmückt.
Im Scheitelpunkt der Bügel befindet sich ein Globus mit einem Kreuz.
Das Kreuz hat die gleiche Form wie jene über dem Reif.
Beide sind mit Diamanten gespickt.
Die Kronhaube besteht aus rotem Sand und reicht bis an den Scheitel der Kronbügel.
Die Krone wurde im Auftrag von Georg IV 1820 von dem Juwelier Rundell & Bridge angefertigt, da der König eine eigene Krone den bereits vorhandenen vorzog.
Ihre Form und Ornametierung bildete die Vorlage für die 1838 gefertigte Imperial State Crown.
Daher wurden die Steine entnommen und die Karkasse im London Museum, Kensington Palast verwahrt.

De Beers stattete sie im 20. Jahrhundert wieder mit Steinen aus, seither steht die Krone im Tower von London (es kommt mir aber so vor als wenn die Steine fehlen und durch Gold ersetzt wurde, ich denke das es ein Replik ist auf dem oberen Bild).
Was mir auch auffällt ist das das Schild oben im Kreuz fehlt.
Leider habe ich kein Bild mit Steinen gefunden.
Wenn jemand dieses Bild besitzt würde ich mich freuen wenn es mir geschickt wird.


Die Imperial State Crown




Die Imperial State Crown ist eine Königskrone des Vereinigten Königsreichs von Großbritannien und Nordirland und gehört zu den britischen Kronjuwelen
In ihrer Form ähnelt sie der Edwardskrone.

Über dem Reif, der die Basis bildet, erheben sich abwechselnd 4 diamtbesetzte Tatzenkreuze  (mit so stark verbreiterten Kreuzarmen, das sie fast wie Quadrate wirken) und 4 ebenfalls mit Diamanten besetzte heraldische Lilien (Fleur de Lys).
Umwölbt wird die Krone von 4 zusammentreffenden Halbbügeln, die von den Tatzenkreuzen ausgehen.



Auf dem Kreuzungspunkt der Bügel befinden sich eine Kugel und darüber ein weiteres Tatzenkreuz.

Die violette Samthaube im Inneren der Krone trägt an ihrem unteren Rand einen Saum aus Hermelinfell.



Die Krone ist mit zahlreichen Juwelen besetzt, darunter 2868 Diamanten, 273 Perlen, 17 Saphire, 11 Smaragde und 5 Rubine.



Einige dieser Juwelen sind besonders berühmt:
Im Zentrum des Kreuzes auf der Spitze befindet sich der St. Edward-Saphir, der aus dem Ring (oder der offenen Krone) Eduard des Bekenners stammen soll, im Zentrum des vorderen Tatzenkreuzes der „Rubin des schwarzen Prinzen“ der jedoch inzwischen als Spinell identifiziert wurde. Diese Verwechslung geschah früher öfters).
Dieser Stein aus dem britischen Kronschatz ist in Wirklichkeit kein Rubin sondern ein roter Spinell.
Er befindet sich heute in der Imperialen Staatskrone und wurde nach Überlieferung vom König Peter I. von Kastillien nach der Schlacht von Najera 1367 diesem Prinzen geschenkt.
Er selber soll ihn durch einen Mord an den König von Granada erhalten haben
Der schwarze Prinz trug ihn an seinem Helm, wie auch König Heinrich V., 1415 in der Schlacht von Azincourt.
Heinrich VIII. übertrug ihn in die Kronjuwelen.
Während des Commonwealth wurde der Stein für 15 Pfund an einen Mr. Cook veräußert, welcher ihn Karl II. zurückgab. Seit dieser Zeit sitz er in der jeweiligen Staatskrone.
Unmittelbar darunter in der Vorderseite des Reifes befindet sich der Cullinan II. mit 317,4 Karat einer der größten geschliffenen Diamanten der Welt, auch unter dem Namen „Kleiner Stern von Afrika“ bekannt.
Auf der Rückseite des Reifs befindet sich der Stuart Saphir, der von 1824 – 1909 die Stelle des Cullinan II. auf der jeweils aktuellen Krone einnahm.



Die Imperial State Crown wird üblicherweise am Ende der Krönungszeremonie beim Auszug des Monarchen aus der Westminster Abbey getragen, während für die eigentliche Krönung die Edwardkrone verwendet wird.

Königin Victoria und Eduard VII. benutzen sie wegen ihres geringen Gewichts aber auch bei der Krönung, da ihnen die Edwardskrone zu schwer war.

Die Königin trägt die Imperial State Crown bei der alljährlichen feierlichen Parlamentseröffnung.


Die Krone und die übrigen bei der Zeremonie benötigten Kronjuwelen werden, bevor die Königin den Buckingham Palast verlässt, in einer eigenen Kutsche zum Parlamentsgebäude gebracht.


Erst dort legt die Königin im „Robing Room“ die königlichen Gewänder an und setzt die Krone auf.



Da diese Krone die am häufigsten benutze der englischen Königskrone ist, braucht sie auch die meiste Pflege und Reparatur und wurde aufgrund von Beschädigungen, ihres Gewichtes oder Wandlung des Zeitgeschmacks am häufigsten erneuert.




Die Fassungen der früheren Kronen (unter anderem von Georg I., George IV. Und Königin Victoria) werden im Londoner Tower aufbewahrt.

Die derzeitige Krone wurde für die Krönung Georgs VI, im Jahr 1937 angefertigt.
Sie ist eine genaue Kopie der für Königin Victoria gefertigten Krone, aber mit 910 g Gewicht wesentlich leichter als diese und daher angenehmer zu tragen.

Sie wurde für die Krönung Elisabeth II. überarbeitet und um etwa 2,5 cm in ihrer Gesamthöhe gemindert, um ihr ein feminineres Erscheinungsbild zu geben.



Wegen ihres immer noch erheblichen Gewichts trugen die Monarchen die Krone am Morgen des Tages der Parlamenteröffnung häufig für einige Stunden in ihren Wohnräumen, um sich daran zu gewöhnen.




Wenn sie nicht für Zeremonien benötigt wird, ist sie zusammen mit den anderen Kronjuwelen im Juwelenhaus des Tower of London ausgestellt und kann dort besichtigt werden.