Königliche Juwelen

Sonntag, 8. November 2015

Mäander Tiara



Die Mäander Tiara von Prinzessin Anne, der Princess Royal, gehörte einst Prinzessin Alice von Battenberg, ihrer Großmutter.

Alice von Battenberg
Sie besteht nur aus vielen kleinen Diamanten. Im Zentrum, zwischen zwei Lorbeerkränzen, ist ein größer Diamant eingebettet.
Mäander bedeutet Flussschlingen. Lest hier mehr dazu:Mäander
Die meisten Schmuckstücke kamen durch die Windsors und Mitglieder der königlichen Familie von Queen Elisabeth.
Doch bei dieser Tiara war es anders.
Man weiß leider nicht genau wann Alice diese Tiara bekam und von wem. Auch der Juwelier ist unbekannt. Quellen sagen sie bekam sie nach der Heirat mit Prinz Andrew von Griechenland und Dänemark im Jahr 1903.
Geoffry Munn, ein britischer Schmuck-Spezialist, vermutet das sie um die Jahrhundertwende in Frankreich hergestellt wurde. Vielleicht von Cartier.
Als Queen Elisabeth ihren Sohn Phillip heiratete schenkte sie ihr diese Tiara.
Doch Elisabeth trug sie nie, zumindest existiert kein Nachweis darüber.
Kurz vor der Verlobung ihrer Tochter Anne mit Mark Phillips schenkte sie ihr die Tiara im Jahr 1972.


Anne trug sie oft. Und die Frisuren in den 70. Jahren sahen nun eher wie Vogelnester aus und da hinein passte das Stück sehr gut.


Die Mäander ist auch heute noch im Besitz der Prinzessin und sie trägt sie auch noch. Zwar nicht mehr so oft wie früher aber immer hin.

hier beim Obama State Dinner 2011
Nur einmal lieh sie die Tiara aus und zwar als ihre Tochter Zara Phillips Mike Tindall am 30.Juli 2011 in Edingburgh heiratete.

Zara Phillips 2011

So ein ähnliches Design könnte ich mir gut an Kate vorstellen, denn ich glaube nicht das Anne sie ihr ausleihen würde.


Quelle: Wikipedia, Google...

Queen Marys Lovers Knot


Der Ursprung dieser Tiara liegt bei Prinzessin Auguste von Hessen-Kassel.
Geboren wurde Auguste Wilhelmine Louise von Hessen am 25. Juli 1797 auf Schloss Rumpenheim bei Offenbach, sie starb am 06. April 1889 im St. James Palast in London.
Sie war die dritte Tochter des Landgrafen Friedrich III. von Hessen-Kassel-Rumpenheim (1747-1837) und dessen Frau Caroline Polyxene von Nassau-Usingen (1762-1823).
Sie wuchs in Kassel und in Aarhus auf, wo ihr Vater als General in der dänischen Armee diente.
Ihr Vater war durch seine Mutter, Prinzessin Maria von Großbritannien, Irland und Hannover, ein Enkel des britischen Königs und hannoverschen Großfürsten Georg II.
Am 07. Mai 1818 heiratete sie per procura in Kassel und in persona dann am 1. Juni 1818 im Buckinghampalast in London ihren Cousin zweiten Grades Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge (1774-1850), den siebten Sohn des britischen Königs Georg III. und dessen Gattin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Streliz.
Adolphus Frederick und Auguste

Das Paar hatte 3 Kinder

  1. 1.    George William Frederick Charles (1819-1904
  2. 2.    Augusta Karoline Charlotte Elisabeth Mary (1822-1916)
  3. 3.    Mary Adelaide Wilhelmina Elisabeth (1833-1897) Mutter der späteren Königin Mary


Die original Tiara bekam sie wohl von ihren Eltern zur Hochzeit. Sie war viel kleiner ging spitz zu und war dementsprechend höher auf dem Kopf.


Als ihre älteste Tochter, Prinzessin Augusta, Prinz Friedrich Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz 1843 heiratete bekam sie den Lovers Knot als Geschenk von ihrer Mutter.


Prinz Friedrich Wilhelm und Augusta


links: Augusta bei der Kröung von Edward VII. 1902, rechts normales Portrait

Das Paar hatte nur einen überlebenden Sohn, Adolf Friedrich der seinen Vater 1904 als Großherzog ablöste.

Er heiratete Prinzessin Elisabeth von Anhalt-Dessau am 17. April 1877.


Adolf Friedrich und Elisabeth von Anhalt
Das Paar hatte 4 Kinder.

Ihre zweite Tochter Herzogin Jutta heiratete den Kronprinzen von Montenegro, Danilo.


Danilo und Jutta
Die Ehe blieb kinderlos.

Man nimmt an das Großherzogin Augusta den Lovers Knot an ihre Enkelin Jutta weitergab im Jahr 1899.
Danach ist nicht bekannt was mit der Tiara erstmal geschah, die Kriegswirren brachten alles durcheinander da Montenegro nach dem 1. Weltkrieg in das neue Königreich Serbien, Kroatien und Slowenien eingebaut wurde und die Königsfamilie ins Exil gehen musste.
Jutta und Danilo gingen nach Frankreich wo Danilo 1939 starb und Jutta 1946.
Vermutlich musste das Paar den Lovers Knot verkaufen um überleben zu können.
Erst im Mai 1981 erschien die Tiara wieder auf der Bildfläche und zwar bei Christies wo es von einem anonymen Käufer für 280.000 Schweizer Franken gekauft wurde. Seit dem ist der Verbleib unbekannt.

Kommen wir nun zu dem heutigen Lovers Knot.

der heutige Cambridge Lovers Knot
Im Jahr 1913 beauftragte Queen Mary Juwelier Garrard eine neue Tiara zu bauen die auf dem Designe des Cambridge Lovers Knot basierte das ja einst ihrer Großmutter mütterlicherseits gehörte.
Die Tiara besteht aus 19 Bögen und 38 tropfenförmigen Perlen, 19 hängende und 19 aufrechtstehende auf den Spitzen. Die aufrechtstehenden können nach belieben auf und abmontiert werden. Queen Mary entschied immer spontan wie sie die Tiara tragen wollte.

Queen Mary mit und ohne aufrechtstehende Perlen
Queen Mary starb 1953 im Alter von 85 Jahren und verfügte in ihrem Testament das ihre Enkelin Queen Elisabeth II. den Lovers Knot bekam.
Elisabeth erklärte daraufhin diese Tiara zu ihrem Lieblingsstück in den 50. Jahren. Allerdings immer ohne die aufrecht stehenden Perlen.


Als dann Diana in ihr Leben trat verlieh sie die Tiara an ihre Schwiegertochter die sie tragen konnte wann immer sie wollte, auch ohne die aufrechten Perlen.
Allerdings hatte Diana immer Probleme sie zu tragen das sie sie als sehr schwer empfand.


Nach Dianas Tod ging die Tiara zurück in die königliche Schmuckschatulle.
Eine Zeit lang hörte man nichts mehr von ihr, doch als bekannt wurde das Prinz William seine Kate heiraten wollte und ihr sogar den Verlobungsring der Mutter gab, spekulierte man das sie auch den Lovers Knot zu ihrer Hochzeit tragen wird. Doch wie wir ja alle wissen war das nun nicht der Fall. Kate trug die Halo Scroll.

Ich weiss nicht ob sie ihr überhaupt stehen würde. Kate ist viel zu zart für so eine relativ große Tiara. Bei Camilla bin ich mir nicht so sicher ob es ihr steht. Allerdings denke ich haben die Haare viel damit zu tun.
Der Lovers Knot passt besser zu hohem dichten Haar. Und das hat Camilla ja.
Hier sehen wir zwei Photoshop Bilder die Camilla und Kate mit dem Lovers Knot zeigen.
Was meint Ihr dazu?

Photoshop

Quelle: Wikipedia, Google....