Königliche Juwelen

Freitag, 8. Januar 2016

Perlen-Diamant Tiara von Infantin Eulalia



Hier haben wir mal wieder Tiaras unter der Kategorie verschwunden, verschlossen, zerbrochen und riesengroße Fragezeichen.

Diesmal geht es um die Juwelen der Infantin Eulalia von Spanien.
Sie bekam zu ihrer Hochzeit mehrere spektakuläre Juwelen unter ihnen 2 Tiaras und ein Halsgeschmeide.

Infantin María Eulalia von Spanien, vollständiger Name María Eulalia Francisca de Asís Margarita Roberta Isabel Francisca de Paula Cristina María de la Piedad (* 12. Februara 1864 in Madrid; † 8. März 1958 in Irun) war ein Mitglied der königlichen spanischen Familie und durch Heirat Herzogin von Galliera, sowie Schriftstellerin.
María Eulalia war die jüngste Tochter der spanischen Königin Isabella II. (1830–1904) und ihres Prinzgemahls Franz d'Assisi Maria Ferdinand (1822 – 1902), ältester Sohn von Francisco de Paula de Bourbón und Prinzessin Luisa Carlota von Neapel-Sizilien. María Eulalia wurde im Palacio Real geboren. Ihre Taufpaten waren der letzte regierende Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla RobertI. und seine Schwester María Margarita, Herzogin von Madrid.
Nach der Vertreibung ihrer Eltern aus Spanien im September 1868 wuchs sie in Wien und Paris auf. Ihre erste Kommunion bekam sie in Rom von Papst Pius IX.. Ihre Mutter entsagte der Krone am 25. Juni 1870 zugunsten ihres Sohns Alfons XII., der 1875 nach Wiedereinsetzung der Monarchie den Thron bestieg. Hierauf kehrte María Eulalia nach Spanien zurück und lebte abwechselnd in Madrid, Sevilla und Paris.
Am 6. März 1886 heiratete María Eulalia in Madrid ihren Cousin (ersten Grades), den Infanten Antonio María de Bourbon-Montpensier (1866–1930), dritten Sohn der Infantin Maria Luisa von Spanien und Antoine-Phillipe d Órleans duc de Montpensier  (1824–1890), jüngster Sohn des letzten französischen König Ludwig Philipp I., auch Bürgerkönig genannt. 

Infant Antonio María de Bourbon-Montpensier und Prinzessin Eulalia


Die Hochzeit musste wegen des frühen Todes ihres Bruders Alfons XII. († 25. November 1885) längere Zeit verschoben werden und war dementsprechend düster und traurig. Aus der Ehe, die nur aus dynastischen Gründen geschlossen wurde, gingen zwei Söhne hervor:

Alfonso d'Orleans-Bourbon (1886–1975)
∞ 1909 Prinzessin Beatrice von Sachsen-Coburg und Gotha

Luis Fernando d'Orleans-Bourbon (1888–1945)
∞ 1930 Prinzessin Marie Constance Charlotte Say (1857–1943), Witwe des Prinzen Henri Amédée de Broglie.

Nach der Geburt ihres jüngsten Sohns lebte María Eulalia getrennt von ihrem Mann. Sie wohnte abwechselnd in Spanien, Frankreich und in England.
1893 besuchte sie die Vereinigten Staaten, zuvor machte sie einen Abstecher nach Havanna, Kuba. In Washington DC wurde sie vom Präsidenten Grover Cleveland ins Weiße Haus eingeladen.
In New York wurde sie Ehrenmitglied der «Daughters of the American Revolution», als Nachfahrin des spanischen Königs Karl III.
Im Jahr 1908 kam es zu einem Skandal, als ihre Liebesbeziehung mit dem französischen Grafen Georg Maurice Jametel (1859–1944) öffentlich bekannt wurde. Dieser war – seit 1906 getrennt lebend - mit der Prinzessin Victoria Marie von Mecklenburg-Strelitz verheiratet. Das Ehepaar wurde auf Betreiben der Prinzessin und späteren Gräfin von Nemerow am 31. Dezember 1908 geschieden.
Die Infantin María Eulalia starb am 8. März 1958 an den Folgen eines Herzanfalls in ihrem Haus in Irun. Sie wurde in der Gruft Pantheon der Infanten im Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial bestattet.

Die Hochzeitsgeschenke waren fantastisch unter ihnen sind hier die wertvollsten:

1 Perlen-Diamant Tiara von ihrer Schwägerin, Königin Maria Christina von Spanien
1 Perlen-Diamant Halsband von ihren Schwiegereltern
1 Perlen-Diamant-Tiara mit griechischen Schlüsselmotiven von Maria de las Mercedes, erste Frau von Alfonso XII.
1 Stern Rubin Tiara von ihrem Verlobten?
1 Perlenkette mit Diamantspange von ihrer älteren Schwester Infanta Isabell
1 Diamant-Riviere, 1 Diamant Stomacher,1 Paar Smaragd-Diamant Ohrringe von ihrer Mutter, Ex Königin Isabel II. sowie ein Vogel und ein Schmetterling mit Perlen und Rubinen (leider gibt es zu den letzten beiden Geschenken keine Fotos)



Perlen-Diamant Tiara



Die Perlen-Diamant Tiara war ein Geschenk ihrer Schwägerin Königin Maria Christina von Spanien.
Diese große Tiara besteht aus 1422 Diamanten in verschiedenen Größen, 68 Perlen und 7 große birnenförmige aufrecht stehenden Perlen. Hergestellt wurde diese Tiara vom spanischen Juwelier del Mazo. 1886 wurde sie in den Räumen des Juweliers in Madrid ausgestellt.

Perlen Diamant Collier



Dieses prächtige Collier war ein Geschenk der Paten und Schwiegereltern, des Herzogs und der Herzogin von Montpensier.
Dieses glamouröse Geschmeide ist mit 649 Brillanten besetzt und 334 kostbaren Perlen. 40 davon sind hängend in verschiedenen Größen angeordnet.


Griechische Perlen-Diamant Tiara




Diese Tiara gehörte einst Maria de las Mercedes, der ersten Frau von Alfonso XII. Nach ihrem Tod blieb die Tiara beim König und so wurde es das Hochzeitsgeschenk an Infantin Eulalia.
Zwischen 7 aufrecht stehenden Perlen verschiedener Größe sind 6 große Diamanten.
13 kleinere befinden sich in dem Bandeau sowie ein Diamant zentral unten.
Auf dem Bandeau befinden sich griechische Motive.
Leider gibt es kein Foto das sie beim Tragen dieser Tiara zeigt.



Stern Rubin Tiara




Von ihrem Verlobten und zukünftigen Mann bekam sie diese wunderschöne Sternen Tiara Parure.
Zu dieser Zeit war diese Form der Tiaras sehr beliebt.
Insgesamt bestand die Parure aus der Tiara mit 7 Sternen, 3 separate Sternen, 1 Doppel-Sternbrosche sowie eine Halskette.
Die Sterne der Tiara sind aus 386 Diamanten und in der Mitte befindet sich ein großer Rubin.
Die 3 separaten Sterne sind mit 140 Brillanten bestückt und haben auch einen zentralen Rubin. Auch die Doppelsternbrosche ist aus Brillanten und einem Rubin.
Die Halskette hat 52 Brillanten.





Leider finde ich kein Bild das Eulalia beim Tragen der Tiara zeigt. Es ist nur eines vorhanden wo sie einen großen Stern im Haar trägt und 7 Sterne am Kleid befestigt sind. Also konnten die Sterne von der Tiara entfernt werden.




In den zwanziger Jahren ging Infantin Eulalia nach Spanien zurück und deponierte ihre kostbarsten und bedeutendsten Juwelen in den königlichen Schatzkammern des Königspalastes zur Aufbewahrung.
Doch ab 1931 mit dem Ende der Monarchie in Spanien und der Gründung der Republik musste sie viele Jahre warten und bangen bis es ihr überhaupt möglich war die Staatsregierung um die Herausgabe ihres persönlichen Schmucks zu fordern.
Sie schrieb eine Petition an die Regierung und man forschte nach dem Verbleib der Juwelen der spanischen Prinzessin.
Doch was war passiert? Der Schmuck war spurlos verschwunden.
Man sagte er wäre gestohlen worden und das die Person die sie gestohlen hat ermordet worden sei.
Jahre später versuchte sie es noch einmal und hoffte nun Licht ins dunkle zu bringen. Sie wand sich an das Regime von General Franco mit der Bitte um Hilfe.
Jedoch vergeblich.
Bis heute ist die Schmucksammlung, die sie so sicher in den Schatzkammern des Palastes wähnte, nicht mehr aufgetaucht.
Einzig die Sternen Tiara ist geblieben. Wahrscheinlich hat sie sie behalten oder woanders deponiert.
Einmal wurde die Tiara an der Hochzeit ihrer Urenkelin Beatriz de Orleans Borbon 1964 und Ururenkelin Elena Farini de Orleans Borbon 1999 jeweils zur Hochzeit getragen.

o.l. Beatriz de Orleans Borbon 1964 und Elena Farina de Orleans Borbon 1999

Quelle: Google, Wikipedia, Pinterest... 

Mittwoch, 6. Januar 2016

Königin Alexandras Hochzeitsgeschenke Teil 4, letzter Teil




Schnallen und Armbänder


Ein großes Armband mit einem Goldgeflecht und drei Straussenfedernbüscheln, das ist das heraldische Zeichen des Prinzen of Wales. Aus Diamanten, gesetzt auf blauer Schmuck-Emaille
Das Ganze sitzt in einem quadratischen Rahmen aus Diamanten.
Die Schließschlaufe ist im selben Stil.


Alexandra trug das Armband an ihrem Hochzeitstag

Ein weiteres Geschenk ist ein Armband in Schnallenform. Aus Gold und mit Diamanten besetzt.



Auch ein Armband in Schnallenform bekam die Prinzessin und der Prinz von Wales von Landgraf Ludwig von Hessen.
Auf einem goldenen Oval sind Türkise und Brillanten gesetzt und in der Mitte ist ein bekröntes Monogramm mit zwei verschlungen A.




Das Geschenk der Brautmädchen



Die Brautjungfern die die Schleppe der jungen Prinzessin bei der Hochzeit trugen schenkten ihr ein Armband aus Gold mit Billanten besetzt.
Jedes ovale Bild zeigt die 8 Brautmädchen und sie können einzeln verschlossen und wieder geöffnet werden. Auf den jeweiligen Verschlüssen sind die Initialien der einzelnen Brautjunfer aufgebracht.



Alle sind Töchter von Peers, dem britischen Hochadel.
Von links nach rechts: Ladys Diana Beauclerk, Victoria Scott, Gerogina Hamilton, Victoria Howard, Elma Bruce, Agneta Yorke, Eleanor Hare und Feodore Wellesley.
Das Armband wurde hergestellt von Garrard.



Die Einwohner der Insel von Laaland und Falster


Schmuck im antiken Stil war zur Zeit von Königin Victoria sehr in Mode und „in“.

Die Einwohner der Insel von Laaland und Falster, dänische Ostseeinseln, schenkten der Braut  eine Garnitur aus purem Gold.


Quelle: Wikipedia, Google, Pinterest...

Dienstag, 5. Januar 2016

Königin Alexandras Hochzeitsgeschenke Teil 3



Das Geschenk der Frauen von Süd Wales


Dieses 2 teilige Set besteht aus einem Armband und einer Brosche.
Eine sehr kunstvolle gestaltete  zweiteilige Brosche mit Smaragden, Diamanten und Perlen sowie dem Lauch, das Waliser Nationalemblem.




Das Armband hat in der Mitte einen großen eckigen Smaragd sowie Perlen und Diamanten.

Queen Mum trug diese beiden Schmuckstücke in den frühen Jahren zu großen Anlässen.



Dagmarkreuzkette


Diese fantastische Halskette bekam Prinzessin Alexandra von König Friedrich VII von Dänemark zur Hochzeit.
Es ist aus Gold und Silber und einer prachtvollen Perlenanzahl von 118 sowie 2000 Diamanten.
Gefertigt wurde es von dem Hofjuwelier Julius Didriksen 1863.
Das Kreuz ist Schmuckemaille und im neobyzantischen Stil.




Das Kreuz geht zurück auf Königin Dagmar.

Dagmar von Böhmen (auch Dagmar von Dänemark, tschechisch Markéta Přemyslovna, dänisch Dronning Dagmar; * etwa 1186; † 24. Mai 1212 in Ribe, Dänemark ) war bömische Prinzessin und dänische Königin. Sie starb sieben Jahre nach ihrer Ankunft in Dänemark im Kindbett. Ihre Lebensgeschichte besingen mehrere traditionelle Balladen. Als gute und barmherzige Herrscherin fand sie Eingang in die Volkskultur, und ein Kreuz aus ihrem Grab ist bis in die Gegenwart ein populäres Schmuckstück.
Das Original Kreuz von Dagmar wurde im Sarkophag gefunden und befindet sich heute im National Museum in Kopenhagen.



Der antik begeisterte König Friedrich hatte als zentrales Motiv eine Replik eines Byzantischen Kreuzes aus dem 12. Jahrhundert ausgewählt.
Die großen tropfenförmigen Perlen waren wohl 1851 auf der Weltausstellung ausgestellt und deshalb mussten sie von guter Qualität sein.
Nach ihrer Hochzeit ließ Alexandra die Kette von Garrard überarbeiten so dass das Kreuz entfernt werden konnte und das Mittelteil auch als zwei Broschen getragen werden konnte.

Hier trägt Alix nur das Dagmarkreuz
Trotzdem trug sie die Kette nur ein einziges Mal bei ihrer Krönung 1902 zur Königin von England.

Krönungsfoto von Königin Dagmar mit der Dagmarkette

Und wieder bin ich überrascht wie eoinfallsreich die damaligen Frauen waren um ihren Schmuck zu zeigen. Alexandra trug die Dagmarkette nicht um den Hals sonder sie befestigte sie an ihrem Kleid.

1957 anlässlich eines Staatsbesuch in Dänemark trug Queen Elisabeth die Dagmarkette  als Hommage an ihre Urgroßmutter, allerdings ohne das Kreuz und die beiden großen Perlen rechts und links.

1957 Staatsbesuch in Dänemark          Begrüßung von Theodor Heuß 1958


Heute verwendet man immer noch Dagamarkreuze als Taufgeschenk für Mädchen in Dänemark, dann sind sie aber meistens aus Gold.




Opal-Schmuckset


Dieses Set aus Opalen schenkte Queen Victoria Prinzessin Alexandra zur Hochzeit.



Sie selbst bekam es von ihrem Mann Albert zu ihrer Hochzeit da Albert von Opalen fasziniert war.
Sie wollte diese Tradition weitergeben und so bekam Alexandra dieses Set bestehen aus Anhängern, Ohrringen und Broschen zu deren Hochzeit.
Allerdings trug Alexandra dieses Set wohl nie das sie meinte Opale bringen 
Unglück.




Diamant Collier von der Gesellschaft von London


Dieses wunderbare Set besteht aus einer Diamantkette und 1 Paar Hängeohrringe.
Die Halskette hat 32 Colconda Diamanten (old Cut) der Mittelstein alleine hat einen Wert von 13 Karat, 31-32 Körnung.

Der anhänger an dem Collier gehört nicht zu dem Set


Die Ohrhänger sind aus der selben Qualität die beiden oberen Steine haben ein Gewicht von 12 ½ Karat, der untere Tropfen von 17 ¼ Karat.



Die Prinzessin trug allerdings nur den oberen Stein der Ohrringe. Die unteren befestigte sie an Kleidern oder an eine Perlenkette.



Das Set war ihr absoluter Favorit Alexandra trug gerne viele Kette auf einmal und meistens war dieses Diamantcollier dabei.


Auch trug sie das Collier auf einem Samtband.


Zusammen hat das Set ein Gewicht von ca. 117 Karat und einen Wert von 10.000 britische Pfund zur damaligen Zeit.
Hergestellt wurde das Set von Garrard.

Natürlich trägt heute Queen Elisabeth dieses Collier gerne.
Über die Ohrringe gibt es leider keine weiteren Infos im Moment.



Quelle: Google, Wikipedia, Pinterest...

Montag, 4. Januar 2016

Königin Alexandras Hochzeitsgeschenke Teil 2



Die Smaragdbroschen der Frauen von North Wales


Die Frauen von North Wales schenkten Prinzessin Alexandra von England zu ihrer Hochzeit zwei Broschen und 1 Paar Ohrringe.

Die große Brosche hat in der Mitte eine Lauchstange, dass Waliser National Emblem, aus Smaragden, mit Gold umgeben. Der Kranz ist aus Diamanten.  Unten ist ein Spruch auf Walisisch eingebracht der bedeutet:  Für unsere Prinzessin.

Am 1. Juli 1969 wurde Charles zum 21. Prinz von Wales gekrönt. Und bei dieser Zeremonie trug die Queen Mum diese Brosche.


Auch die zweite Brosche ist ein Geschenk der Frauen von Wales.
Ein birnenförmiger Smaragd hängt an einer ovalen Brosche mit 36 Smaragden und 18 Diamanten.



In der Mitte sind die „Prinz of Wales Federn“und die werden durch ein kleines Diamantband gehalten das rechts und links mit je einem Smaragd besetzt ist und in der Mitte einen Rubin. Auf dem Spruchband rechts und links der Federn ist graviert mit“ Ich diene“.
Es kann auch noch ein kleiner Pyramiden-Aufsatz aus drei Diamanten angesetzt werden



und die Brosche kann als Anhänger getragen werden.



Die Ohrringe haben je einen tropfenförmigen Smaragd sowie oben am Stecker je einen Diamanten.


Getragen werden die 3 Schmuckstücke zur Zeit von der Herzogin von Cornwall







Die Indische Halskette mit Smaragden und Diamanten




Diese sehr orientalisch anmutende Halskette bekam Alexandra 1863 von Königin Victoria zur Hochzeit geschenkt.
Es besteht aus Perlen, Diamanten, Smaragde, Diamanttropfen und ist auf der Rückseite emailliert.
Alexandra trug es meines Wissen nur einmal und das war zum Köstümball bei der Herzogin von Devonshire.




Dazu gehören noch 1 Armbinde und zwei Armbänder aus ungeschliffenen Smaragden, Perlen und Diamanten.


rechts sehen wir das Armband links oben und unten ist die Armbinde...sie wurde wie ein Schal um den Hals getragen und hing an den Seiten runter (Pfeil) das untere Bild stellt ein Detaille des Bandes dar.
Königin Alexandra trug es wohl nur einmal.

Queen Mary die später das Stück erbte ließ es umarbeiten zu zwei Halsketten die sie dann ihrer Schwiegertochter Alice, Duchess of Glouchester zur Hochzeit schenkte.

Die beiden Halsketten aus der indischen Halskette gefertigt


 Quelle: Google, Wikipedia, Pinterest...

Sonntag, 3. Januar 2016

Queen Victorias Jubiläumskette




Diese absolut fantastische Kette bekam Queen Victoria zu ihrem golden Jubiläum 1887…so war der Plan.
Einige Damen, manche Quellen sprechen von kanadischen Damen, gründeten ein Komitee um der Queen ein besonderes Geschenk zum goldenen Jubiläum zu machen.
Sie wollten Geld sammeln um die Gedenkstatue von Victorias verstorbenen Ehemannes Prinz Albert zu erhöhen.
Es wurde soviel Geld gesammelt das sogar noch etwas überblieb. Ein Teil der Mitglieder wollten das Geld in den Katharinen Fond für Krankenschwestern geht um die Bildung zu sichern.
Zur gleichen Zeit entschieden andere Mitglieder des Komitees eine Halskette für die Königin zu kaufen. Die Königin war damit sehr einverstanden.
So kam es zu einer riesen Diskussion. Einige meinten das es falsch wäre übriggebliebene Mittel die zuvor für einen Wohltätigen Zweck gedacht waren in eine Halskette zu stecken.
Queen Victoria war sogar richtig wütend das sie die versprochene Halskette nun doch nicht bekommen sollte.
Zum Schluss einigte sich das Komitee dann doch und es wurde dann diese Kette für 5000 brit. Pfund. Weit weniger als wie am Anfang gedacht.
Der Juwelier Carrington&Co wurde auserkoren um diese Halskette aus Gold über 300 Brillanten und 26 Orientalische Perlen zu erstellen.
Das Mittelstück und die sechs größten Kleeblatmotive können auch als Brosche getragen werden.
Endlich im Jahr 1888 bekam Queen Victoria ihre versprochene Kette und sie war so zufrieden dass die Kette ein Erbstück der Krone wurde.

























Leider haben wir kaum Fotos wie Queen Victoria die Kette trägt. Auch die nachfolgenden Königinnen fanden wenig gefallen an ihr.
Doch Queen Elisabeth trägt sie seit 1952 gerne und oft zu großen Festlichkeiten.
















Meistens trägt sie dabei eine Brosche die auch ein Erbstück der Krone ist und Queen Victoria auch zu ihrem goldenen Jubiläum bekam.

Es war ein Geschenk von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des persönlichen Stabes der Königin. Es war die Lieblingsbrosche von Queen Mum und nach ihrem Tod trug auch ihre Tochter diese Brosche gerne. 






















Quelle: Wikipedia, Google...