Königliche Juwelen: September 2015

Dienstag, 29. September 2015






Hallo Ihr Lieben in der Zeit vom 29.09. - 04.11.2015 bin ich geschäftlich unterwegs und habe immer nur teilweise Zugang zum Internet...Ich werde trotzdem versuchen Euch über alles neue und Tiaras zu informieren sobald es mir möglich ist...Lasst es euch königlich gut gehen...Lieben Dank für euer Verständniss...

Eure Juwelen Bloggerin

Royale Woche vom 21.09.-27.09.2015

Einige Wichtige Royale Begebenheiten 

Schweden
22.09.2015

Das schwedische Königshaus gab am 22.09.15 ein neues offizielles Foto von Kronprinzessin Victoria, Prinz Daniel und Estelle heraus.
Die selbe Kombination trug Victoria schon im November 2014 bei dem Bankett zur Nobelpreisverleihung in Schweden. Wir sehen hier die Baden Fringe Tiara sowie eine Halskette die zu der Lorbeere Kranz Tiara gehört, die sie von Prinzessin Lilian geerbt hatte.
Anna-Lena Ahlström/Kungahuset

2015 und 2014
21.09.-25.09.2015

In der Zeit vom 21.09.-.25.09.2015 besuchte Königin Silvia die USA. Sie nahm dort an verschiedenen Veranstaltungen teil. Unter anderem nahm sie an der World Childhood Foundation Gala in New York mit Königin Rania von Jordanien teil.




23.09.2015

Am 23.09.2015 besuchten der König von Schweden sowie Prinz Carl Philip und Prinzessin sofia von Schweden die Eröffnung der allgemeinen Synode an der Uppsala Kathedrale.



Dänemark
25.09.2015

Am 25.09.2015 kam aus Dänemark das offizielle Photo 2015 von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary.  Ein wunderschönes Paar. Mary trug natürlich ihre fantastische Rubin Parure.




Spanien
23.09.2015

Am 23.09.2015 besuchte das spanische Königspaar Felipe und Letiza das königliche Theater in Madrid um an der neuen Saisoneröffnung teil zu nehmen.




England
25.09.2015

Am 25. September besuchte Herzogin Kate ein Frauengefängniss in Surrey. Sie informierte sich über die Rehabilitationsmaßnahmen des Trust Charity die sich um Alkohol und Drogensüchtige Gefangene kümmern. 


Holland
26.09.2015

Am 26.09.2015 besuchten Königin Maxima und König Willem mit Prinzessen Beatrix eine Veranstaltung im Theater zu Ehren des 200 jährigen Königreiches der Niederlande.


Samstag, 26. September 2015

Königin Maria-Christinas Loop Tiara



Hier ist die zweitegröße Tiara von Spanien neben der Fleur des Lys.

Sie ist mit Diamanten und Perlen bestückt und in Platin gefasst in einem tollen Loopdesign.

Berichten zu Folge soll sie von Cartier stammen und ein Geschenk zur Hochzeit von König Alfonso XII für seine Braut Maria Christina von Österreich am 29. November 1879  gewesen sein.

König AlfonsoXII von Spanien und seine Frau Maria Christina
König Alfons XII (28.11.1857 in Madrid – 25.11.1885 im El Pardo-Palast) war vom 30.12.1874  bis zu seinem Tod König von Spanien.

Seine Frau war Erzherzogin Maria Christina Desiree Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg –Lothringen, kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von Österreich, Tochter von Erzherzog Karl Ferdinand und seiner Frau Elisabeth Franziska Maria von Österreich, und war die zweite Frau von König Alfons XII sowie Regentin von Spanien von 1885-1902.

Das Paar hatte 3 Kinder:

  1. María de las Mercedes (1880–1904) ∞ 1901 Carlos Maria de Bourbon, Prinz von Neapel-Sizilien
  2. Maria Teresa(1882–1912) ∞ 1906 Prinz Ferdinand Maria Ludwig von Bayern
  3. Alfons XIII. (1886–1941), König von Spanien ∞ 1906 Prinzessin Victoria Eugénie von Battenberg

Später gab sie das Diadem ihrem Sohn, König Alfons XIII in der Hoffnung das es seine Frau Ena tragen würde.
Doch sie tat es wohl nicht, zumindest nicht nachweislich. Sollte ein Foto existieren bitte an mich denken.
Doch Alfons gab das Diadem an seine Schwiegertochter Maria de las Mercedes de Borbon y Orelans (1910-2000) als diese 1935 seinen Sohn Infante Juan Graf von Barcelona heiratete.

Der Herzog und die Herzogin von Barcelona
Das Paar hatte 4 Kinder:

  1. María del Pilar Alfonsa Juana Victoria Luisa Ignacia de Todos los Santos (* 1936), Herzogin von Badajoz mit Luis Gómez-Acebo y de Estrada, Graf von Torre (1934–1991)
  2. Juan Carlos Alfonso Víctor María (* 1938), König von Spanien verh. mit Prinzessin Sophia Margarita Victoria Friederika von Griechenland und Dänemark(* 1938)
  3.  Margarita María de la Victoria Esperanza Jacoba Felicidad Perpetua de Todos los Santos (* 1939), Herzogin von Soria und Hernani verh. mitDon Carlos Zurita y Delgado (* 1943)
  4.  Alfonso Christino Teresa Angelo Francisco de Asis y Todos los Santos (1941–1956)


Maria, Herzogin von Barcelona lieh das Diadem gerne in der Familie aus.
Auch Sofia trug es 1971 bevor sie Königin wurde bei den 2500 Jahres- Feierlichkeiten in Persepolis.

Prinzessin Sofia in Persepolis 1971 in Persepolis
Zur Hochzeitstiara wurde sie 1967 als Marias Tochter Pilar heiratete und dann 1990 bei der Hochzeit deren Tochter Simoneta.

Infantin Pilar und Tochter Donna Simoneta
Später wurde angenommen das die Gräfin von Barcelona die Loop Tiara ihrer Tochter Pilar schenkte und ihr Bruder Juan Carlos ihr sie abkaufte.
Aber es ist davon auszugehen das die Gräfin diese Tiara nach ihrem Tod im Jahr 2000 Juan Carlos überlassen hat damit sie in der königlichen spanischen Schatzkammer bleibt und weiterhin von der jeweiligen Königin getragen wird.
Oft trug Sofia als spätere Königin diese Tiara nicht. Meine Quelle besagt das es wohl insgesamt 4 mal war: 1971 Persepolis, Staatsbesuch SaudiArabien 2006, Staatsbesuch 2006 in Norwegen und 2007 zu einem Staatsbesuch der Phillippinen in Spanien

v.l. Norwegen 2006, Saudi-Arabien 2006, Philippinen 2007, Persepolis 1971
Also immer nur zu sehr großen Ereignissen.

Ob wir sie wohl bei der jetzigen Königin Letizia sehen werde? Na wir sind gespannt.

Quelle: Wikipedia, Google, Pinterest, privat,

Montag, 21. September 2015

Royale Woche vom 14.09. - 20.09.2015

15.09.2015 Prinsjesdag Holland

Maxima erschien in einem traumhaften Kleid von Jan Taminau zur Jährlichen Parlamentseröffnung in Den Haag...


16.09.2015

Königin Maxima besuchte am Mittwoch als Präsidentin der musikalischen Ausbildung den Ort Leerorkest in Amsterdam. Sie besuchte dort eine Grundschule.
Das Kleid das sie trug verwendete sie bereits mehrfach.



17.09.2015

Königin Maxima besuchte Alphen aan de Rijn.



15.09. - 17.09.2015 Spanien

König Felipe von Spanien und seine Frau Königin Letizia besuchten vom 15.09 - 17.09.2015 in einem Offiziellen Besuch Amerika und trafen dort natürlich auf Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle.



17.09.2015 England

Herzogin Kate besuchte das Anna Freud Centrum in London. 
Sie informierte sich über die Arbeit in der psychologischen Betreuung für Kinder.
Während ihres Besuches im Zentrum der Familie School erfuhr sie mehr über Kinder mit emotionalen Verhaltensproblemen.





18.09.2015

Der Herzog und die Herzogin von Cambridge, besuchten die Rugby-WM Eröffnungsfeier bei Windsor Castle in London. Kate trägt einen Emilie Reiss Mantel.



14.09.2015 Dänemark

Kronprinzessin Mary von Dänemark besuchte die 65. Sitzung des Regional Ausschusses für Europa des WHO (Weltgesundheitsorganisation) in Vilnius, Litauen.



15.09.2015

Kronprinzessin Mary besuchte ihre Stiftung " Ratschläge fürs Leben". In dieser Stiftung geht es um Frauen die zum Beispiel physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt wurden. Die Frauen erhalten in dieser Stiftung kostenlose Hilfe aller Art.



16.09.2015

Kronprinzessin Mary besuchte in Aarhis das Universitäts - Krankenhaus für Herzerkrankungen und die Kinderklinik



18.09.2015

Kronprinzessin Mary wurde zum First Leutnant der dänischen Home Guard ernannt



15.07. - 17.09.2015 Norwegen

Kronprinz Haakon von Norwegen und Prinzessin Mette Marit besuchen Akershus.



15.09.2015 Schweden

Die königliche Familie von Schweden besuchte die Eröffnung des schwedischen Parlaments in Stockholm.




16.09.2015

Kronprinzessin Victoria von Schweden besuchte die Feierlichkeiten im Parlamentsgebäude in Stockholm zum 20. Jahrestag der internationalen Idee.



Freitag, 18. September 2015

Die griechische Rubin Parure



Olympia lässt grüßen…
Diese Tiara finde ich einfach fantastisch.
Ein Design das wirklich toll ist.
Diese flexible Tiara im Olivenkranzstil ist mit beerenfarbenen Rubinen und tollen Diamanten bestückt.

Königin Anne-Marie
Einst gehörten sie Königin Olga von Griechenland.

Königin Olga von Griechenland mit der Rubin Tiara
Großfürstin Olga Konstantinowna Romanowa 3.09.1881 in Pawlowsk – 18.06.1926 in Rom war die Gattin von König Georg I. von Griechenland.
Olga war die Tochter von Großfürst Konstantin Nikolajewitch Romanow, einem Bruder des Zar Alexander II.
Im Jahr 1863 unternahm Georg von Griechenland eine Reise nach Russland um sich bei Zar Alexander II. für die Unterstützung beim Wahlkampf um die griechische Krone zu bedanken.
Dort begegneten sich Olga und Georg zum ersten mal.Olga war damals 12 Jahre.
1867 kam Georg erneut nach Russland, diesmal um seine Schwester Dagmar zu besuchen, die den Zarewitsch Alexander ein Jahr zuvor geheiratet hatte.
Olga und Georg verliebten sich ineinander und heirateten am 27.10.1867.
Das Paar hatte 8 Kinder.

Georg I. und Olga
  •          Konstantin I. (* 2. August 1868; † 11. Januar 1923), König von     Griechenland,
  •          Georgios (* 24. Juni 1869; † 25. November 1957), Prinz von     Griechenland,
  •          Alexandra (* 30. August 1870; † 24. September 1891), Prinzessin von Griechenland,
  •          Nicolaos (* 21. Januar 1872; † 8. Februar 1938), Prinz von Griechenland,
  •          Maria (* 3. März 1876; † 14. Dezember 1940), Prinzessin von Griechenland
  •          Olga (* 7. April 1880; † 2. November 1880), Prinzessin von Griechenland,
  •          Andreas (* 1. Februar 1882; † 3. Dezember 1944), Prinz von Griechenland,
  •          Christoph (* 10. August 1888; † 21. Januar 1940), Prinz von Griechenland.


Woher genau diese Tiara stammt ist nicht bekannt. Es gehört auch noch eine große Halskette und zwei Broschen dazu.
Einige Quellen sagen das Teile dieser Parure aus Russland stammen und andere Teile von König Georg I. von Griechenland stammen.
Ich könnte mir vorstellen das es die Halskette und die Broschen sind die eventuell aus Russland stammen. Und die Tiara später in Griechenland dazu gekommen ist.

Die Rubin Parure
In späteren Jahren gab Königin Olga die Rubin-Parure ihrer Enkelin Olga, Tochter ihres Sohnes Nicolaos.

Prinzessin Olga

Prinzessin Olga von Griechenland heiratete am 22.10.1923 in Belgrad den jugoslawischen Prinzen Paul.

Prinz Paul und Prinzessin Olga 1939 in Charlottenburg
Sowohl Prinzessin Olga wie auch ihre Schwester Marina, verheiratet mit dem englischen Prinz George, 1. Duke of Kent, trugen die Parure gerne.

Prinzessin Marina

Wahrscheinlich behielt Prinzessin Olga die Parure erstmal.
Als Paul I. von Griechenland 1938 Fridericke von Hannover heiratete kam die Parure von Prinzessin Olga zurück an den königlichen Hof von Griechenland.
Königin „Fred“ wie sie liebevoll genannt wurde, trug die Parure auch sehr gerne und oft.

Königin Fred
Der im Jahr 1938 geschlossenen Ehe mit Prinz Paul von Griechenland, dem späteren König Paul I. entstammen drei Kinder:
  •          Sophia (* 2. November 1938), die spätere Königin von Spanien
  •          Konstantin (* 2. Juni 1940), der spätere König Konstantin II. von Griechenland
  •          Irene (* 11. Mai 1942), Prinzessin von Griechenland.


Konstantin II. von Griechenland (* 2. Juni 1940 in Psychiko bei Athen) war vom 6. März 1964 bis zum 8. Dezember 1974 der letzte König der Hellenen. Seine Schwester Sophia war die frühere Königin von Spanien, seine Schwägerin Margrethe II. die jetzige Königin von Dänemark.

Konstantin II. heiratete am 18. September 1964 Anne Marie von Dänemark( Schwester von Königin Margarethe von Dänemark)  mit der er fünf Kinder hat:
·         Alexia (* 10. Juli 1965)
·         Paul (* 20. Mai 1967)
·         Nikolaos (* 1. Oktober 1969)
·         Theodora (* 9. Juni 1983)
·         Philippos (* 26. April 1986)

König Konstantin und Königin Anne Marie

Nachfolgend eine kleine interessante Geschichtsstunde warum Konstantin kein König von Grichenland mehr ist

Konstantin folgte seinem Vater König Paul I. nach dessen frühem Tod auf den Thron. Der Mangel an Erfahrung des jungen Königs sollte sich bald als fatal herausstellen. Dies umso mehr, als die griechische Monarchie seit jeher höchst instabil war und schon mehrere Könige hatten abdanken müssen.
Schon bald geriet König Konstantin in einen ernsten Konflikt mit Ministerpräsident Georgios Papandreou.  Dieser nahm mit der Entlassung Papandreous am 15. Juli 1965 an Schärfe noch zu und mündete in eine Verfassungskrise.
Es kam zu häufigen Regierungswechseln und andauernden Unruhen. Dabei verfestigte sich in vielen Anhängern Papandreous die Ansicht, der König handle nicht verfassungsgemäß: Dieser weigerte sich lange, das Parlament vorzeitig aufzulösen, da er einen Wahlsieg von Papandreous Partei befürchten musste.
Kurz vor den doch noch angesetzten Wahlen putschte das Militär am 21. April 1967. Die Errichtung der Diktatur nahm Konstantin II. zunächst ohne Protest hin. Im Laufe des Jahres ließ er jedoch erkennen, dass er die Obristen nicht als seine Regierung betrachtete. Am 13. Dezember 1967 versuchte er mit einem dilettantisch geplanten Gegenputsch wieder an die Macht zu kommen. Nach dessen Misslingen ging er, ohne abzudanken, ins Exil, bis 1973 nach Rom, dann nach London.
Georgios Zoitakis amtierte vom 13. Dezember 1967 bis zum 21. März 1972 als Regent an Stelle des Königs, der sich im Exil aufhielt. Ihm folgte in dieser Funktion dann der Diktator Georgios Papadopoulos. Am 1. Juni 1973 schaffte die Militärjunta unter Papadopoulos die Monarchie ab, was durch eine manipulierte Volksabstimmung am 29. Juli bestätigt wurde. 

Nach dem Sturz der Militärdiktatur führte die neue demokratische Regierung unter Konstantin Karamanlis eine Volksabstimmung über diese Frage durch. Dabei wurde es jedoch Konstantin II. nicht gestattet, nach Griechenland zurückzukehren und aktiv in den Abstimmungskampf einzugreifen. Auch fand sich keine politische Gruppierung von Gewicht, die für die Monarchie eingetreten wäre. Die Abstimmung am 8. Dezember 1974 ergab mit fast 70 % Neinstimmen eine deutliche Mehrheit gegen die Monarchie.

In der Folge durfte Konstantin nur 1981 zum Begräbnis seiner Mutter Friederike sowie noch einmal 1993 für kurze Zeit nach Griechenland zurückkehren. Aufgrund von Differenzen um seinen definitiven Nachnamen wurde 1994 sein Pass eingezogen. Etwa zur gleichen Zeit wurde in einem Beschluss das königliche Grundeigentum dem Staat zugeführt. Nach mehreren Prozessen wurde die Enteignung vom Verfassungsgerichtshof für rechtens erklärt, und Konstantin wandte sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
Dieser hob im November 2000 mit 15:2 Stimmen die Enteignungen als rechtswidrig auf und beschloss eine Entschädigung von Konstantin. Diese betrug nur einen Bruchteil des von ihm taxierten Wertes. Inzwischen wurde Konstantin vom griechischen Staat das mobile Vermögen der Familie zurückgegeben. Konstantin hat einen dänischen Reisepass erhalten, der auf den Namen Constantino de Grecia ausgestellt wurde.

Konstantin II. sieht sich bis heute als König von Griechenland, was seine Beziehung zum griechischen Staat belastet. Er verwendet jedoch nicht mehr den alten Titel Konstantin, König der Hellenen (Κωνσταντίνος, Βασιλεύς των Ελλήνων), sondern nennt sich König Konstantin (βασιλιάς Κωνσταντίνος). 

Königin Anne Marie
Wir können von Glück sagen das doch einige sehr schöne Juwelen des Königshauses erhalten geblieben sind.

Und so trägt heute Königin Anne Marie die griechische Rubin Parure mit Stolz und Eleganz.

Quelle: Wikipedia, Pinterest, Google

Mittwoch, 16. September 2015

Viktoria Adelheids Türkis-Parure



Hier haben wir wunderbare Türkise aus Deutschland.

Prinzessin Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, vollständiger Name Viktoria Adelheid Helena Louise Maria Frederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 31. Dezember 1885 auf Gut Grünholz in Thumby bei Kappeln; † 3 Oktober 1970 in Grein, Österreich) war eine deutsche Adlige und durch Heirat die letzte Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha; sowie ein Mitglied der britischen Königsfamilie.
Viktoria Adelheid war die älteste Tochter von Herzog Friedrich Ferdinand von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1855–1934) und seiner Frau Prinzessin Caroline Mathilde von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1860–1932), Tochter von Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein und Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg. Durch ihre Mutter war sie eine Nichte der letzten Deutschen Kaiserin Auguste Viktoria.
Auf einem Hofball im Berliner Stadtschloss am 15. Februar 1905 wurde Prinzessin Viktoria Adelheid dem britische Prinz Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha, 2. Duke of Albany (1884–1954), einziger Sohn von Leopold, Duke of Albany und Prinzessin Helene von Waldeck-Pyrmont, vorgestellt. Umgehend danach wurde auf dem Ball die Verlobung bekannt gegeben. Am 11. Oktober 1905 folgte auf Schloss Glücksburg die Hochzeit mit dem inzwischen regierenden Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

Prinz Carl Eduard und Viktoria Adelheid
Nach der Abdankung des Kaisers Wilhelm II. sah sich ihr Ehemann 1918 zum Rücktritt gezwungen; gemeinsam mit den Kindern wohnte das Ehepaar in Coburg.
Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor:
  • Johann Leopold William Albert Ferdinand Victor (1906–1972)
o   ∞ 1932–1962 Feodora Freiin von der Horst (1905–1991)
o   ∞ 1963 Maria Theresia Reindl (1908–1996)
  • Sibylla Calma Maria Alice Bathildis Feodora (1908–1972) ∞ 1932 Gustav Adolf Erbprinz von Schweden
  • Dietmar Hubertus Frederick William Philip (1909–1943), gefallen
  • Caroline Mathilde Helene Ludwiga Augusta Beatrice (1912–1983)
o   ∞ 1931–1938 Friedrich Wolfgang Otto Graf von Castell-Rüdenhausen (1906–1940), gefallen
o   ∞ 1938–1944 Max Schnirring (1895–1944)
o   ∞ 1946–1947 Karl Andree (1912–1984)
  • Friedrich Josias Carl Eduard Ernst Kyrill Harald (1918–1998)
o   ∞ 1942–1946 Viktoria Luise Gräfin zu Solms-Baruth (1921–2003)
o   ∞ 1948–1964 Denyse Henrietta de Muralt (1923–2005)
o   ∞ 1964 Kathrin Bremme (1940–2011)


Woher diese wunderbare Türkis-Diamant Tiara stammt ist leider unbekannt. Einige sagen es gehörte immer schon Viktoria Adelheid andere wiederum sagen es war ein Hochzeitsgeschenk von ihren Eltern oder sogar von ihrem Mann.

Zu dieser Tiara gehören noch Halskette, sehr große Ohrringe und Brosche.

Hier sehen wir die Ohrringe


Viktoria Adelheid trug die Parure oft. Manchmal alles zusammen manchmal auch nur Teile der Parure.

Tiara, Halskette und Brosche
Das letzte bekannte Bild mit der Tiara ist auf der Hochzeit ihrer Tochter Prinzessin Sybilla den schwedischen Thronerben Prinz Gustaf Adolf heiratete.

Viktoria ganz rechts mit der Tiara
Da sie ja nun auch zur schwedischen royalen Familie gehörte wird sie sie wahrscheinlich auch bei anderen großen royalen Feierlichkeiten diese Parure getragen haben.

Wiedergesehen haben wir die Tiara dann bei Erbprinzessin Kelly Frau von Erbprinz Hubertus von Sachsen Coburg und Gotha, ein Enkel von Viktoria Adelheid.

Sie trug sie bei der Hochzeit von Victoria und auch bei Madeleine.

Erbprinzessin Kelly bei den Hochzeiten von Victoria und Madeleine
Wir sind gespannt wann wir mal die komplette Parure sehen werden.
Was ist eure Meinung zu "bunten" Steinen?

Quelle: Wikipedia, Pinterest, Google